Einführung in Aufgaben

In Aufgaben werden die umsetzbaren Teile deiner Projekte organisiert. Schau dir unseren Kurs an, wie du das Wesentliche mit der Aufgabenansicht fokussierst in der ClickUp University.

Die Verfügbarkeit und die Grenzen der Aufgabenfunktionen variieren je nach Plan und Benutzerrolle. Weitere Informationen

Was sind Aufgaben?

Aufgaben repräsentieren einzelne, umsetzbare Arbeitselemente.

Jede Aufgabe in ClickUp hat eine einzigartige Kennung, die als Aufgaben-ID bekannt ist. Du kannst auch benutzerdefinierte Aufgaben-IDs in jedem Space verwenden.

Klicke, um die Aufgaben-ID zu kopieren. Klicke ein zweites Mal auf die benutzerdefinierte Aufgaben-ID, um die Standard-Aufgaben-ID zu sehen und zu kopieren.

Jede Aufgabe benötigt einen Titel. Du kannst auf den vorhandenen Titel klicken, um eine Aufgabe umzubenennen.

Screenshot der Aufgabe, einschließlich der Aufgaben-ID und des Titels.

ClickUp-KI bei Aufgaben

Rechts neben der Aufgaben-ID klicke auf die Schaltfläche AI fragen , um Fragen zu deiner Aufgabe zu stellen.

Oder nutze die KI-gestützten Funktionen Zusammenfassen, Fortschrittsupdate und Ähnliche Aufgaben finden.

Schau dir unseren Artikel Aufgaben mit ClickUp-KI verwalten an, um mehr über KI-Funktionen in Aufgaben zu erfahren. 

Aufgaben erstellen oder importieren

Du kannst Aufgaben von Grund auf neu erstellen, ClickUp-KI bitten, Aufgaben für dich zu erstellen, oder deine Arbeit aus anderen Apps importieren.

Screenshot des Erstellungsmodals für Aufgaben.

Datum der Erstellung

Das Erstellungsdatum wird oben rechts bei jeder Aufgabe angezeigt. Fahre mit der Maus über das Datum, um zu sehen, wer die Aufgabe erstellt hat und wann sie erstellt wurde.

Mache einen Screenshot vom Erstellungsdatum einer Aufgabe.

Aufgabentypen

Um deine Arbeitselemente zu kategorisieren, kannst du benutzerdefinierte Aufgabentypen verwenden, um deine Arbeit zu differenzieren.

Zum Beispiel kannst du einen Meilenstein -Aufgabentyp verwenden, um die Schlüsselmomente in einem Projekt darzustellen. Oder verwende einen Bug-Aufgabentyp, um gemeldete Probleme in deiner Software zu verfolgen.

Klicke auf das Dropdown-Menü der Aufgabentypen links von der Aufgaben-ID, um den Aufgabentyp zu ändern.

Screenshot einer Aufgabe, einschließlich des Dropdown-Menüs für den Aufgabentyp.

Aufgabenstatus

Aufgaben durchlaufen Status, die ihren Fortschritt von zu erledigen bis abgeschlossen darstellen.

Screenshot des Status-Dropdowns bei einer Aufgabe.

Um den Aufgabenstatus zu aktualisieren:

  • Klicken Sie auf den Pfeil rechts vom Statusnamen, um die Aufgabe in den nächsten Status zu verschieben.
  • Klicke auf den aktuellen Statusnamen und wähle im Suche Status modales Fenster einen neuen Status aus.
  • Verschiebe die Aufgabe schnell in den Status Erledigt, indem du das Kontrollkästchen Abschließen anklickst.

Du kannst auch auf Status bearbeiten klicken, um die Status in der Startliste der Aufgabe zu verwalten.

Zeit im Status

Im Statusauswähler könnt ihr sehen, wie lange eine Aufgabe in jedem Status verbracht hat.

Um den Zeitstatus anzupassen oder zu verbergen:

  1. Klicke auf den aktuellen Statusnamen.
  2. Oben rechts, klickt auf das Auslassungspunkte ... Symbol.
  3. Wähle aus, die Zeit im Status als TageStundenAktualisierungsdatum oder Keine anzuzeigen.

Aufgaben in der Hierarchie

Aufgaben müssen mindestens in einer Liste vorhanden sein. Du kannst Aufgaben zu mehreren Listen hinzufügen.

Die Aufgabenstatus und Benutzerdefinierte Felder werden durch die Liste bestimmt, in der die Aufgabe sich befindet.

Bei Aufgaben in mehreren Listen basieren der Status und die benutzerdefinierten Felder auf der Heimatliste der Aufgabe.

Oben in jeder Aufgabe zeigen die Breadcrumbs den Space, den Ordner und die Startliste sowie alle zusätzlichen Listen an.

Klicke auf das Verschieben-Symbol, um eine Aufgabe in eine andere Liste zu verschieben, oder klicke auf das Plus-Symbol, um sie einer anderen Liste hinzuzufügen.

Screenshot einer Aufgabe, der die Hierarchie-Breadcrumbs und die Schaltfläche zum Hinzufügen zu einer anderen Liste hervorhebt.

Unteraufgaben

Du kannst Unteraufgaben und geschachtelte Unteraufgaben erstellen, um deine Arbeitspunkte weiter zu untergliedern.

Oben links könnt ihr die Unteraufgaben-Seitenleiste erweitern, um Unteraufgaben hinzuzufügen und zu öffnen.

Klicke auf die Pfeile nach oben und unten, um schnell zwischen der übergeordneten Aufgabe und den Unteraufgaben zu navigieren.

Screenshot der Seitenleiste für Unteraufgaben.

Aufgaben finden

Es gibt verschiedene Ansichten, die du nutzen kannst, um Aufgaben basierend auf ihrem Ort zu sehen und zu aktualisieren. Oder sieh dir alle Aufgaben in deinem Workspace mit einer Ansicht „Alles“ an.

Du kannst Filter nutzen, um Aufgaben innerhalb einer Ansicht zu finden.

Du kannst nach Aufgaben suchen, indem du das Command-Center benutzt oder indem du ihren Space, Ordner oder ihre Liste durchsuchst.

Klicke in einer Aufgabe oben rechts auf das Stern -Symbol, um sie zu deinen Favoriten hinzuzufügen.

Aufgaben teilen

Teile und diskutiere deine Arbeit, indem du Aufgaben erwähnst, einschließlich im Chat und in Dokumenten.

Klicke oben rechts auf die Teilen -Schaltfläche, um das Diese Aufgabe teilen -modale Fenster zu öffnen. Teile die Aufgabe per Einladung, öffentlichem oder privatem Link oder teile sie mit Personen in deinem Workspace.

Du kannst auch Aufgaben öffentlich teilen, um Personen außerhalb deiner Organisation einen Nur-Lese-Zugriff zu gewähren.

Screenshot des Aufgabenfreigabe-Modals.

Beobachter

Stakeholder können Aufgaben beobachten, um ihren Fortschritt zu verfolgen. Beobachter werden über alle Aktualisierungen der Aufgabe benachrichtigt.

Oben im Aktivitätsbereich klicke auf das Glocken -Symbol, um Beobachter zu sehen und zu bearbeiten.

Aufgabenlayouts

Du kannst anpassen, wie Aufgaben angezeigt werden, indem du ein Aufgabenlayout wählst.

Es gibt drei Aufgabenlayouts für Aufgaben:

  • Standard
  • Vollbild
  • Seitenleiste

Musst du an etwas anderem arbeiten und später zu einer Aufgabe zurückkehren? Klicke auf das Symbol Aufgabe minimieren, um die Aufgabe in die Ablage zu senden.

Aufgabenbereiche

Jede Aufgabe hat dieselbe visuelle Struktur:

  • Mittlerer Abschnitt mit dem Aufgabentitel, Feldern, Aufgabenbeschreibung und Abschnitten für Details mit benutzerdefinierten Feldern und Anhängen, Unteraufgaben und Aktionspunkten.
  • Rechter Abschnitt mit Aktivitäten, Kommentaren, E-Mails, Beziehungen und Integrationen.
  • Die Seitenleiste für Unteraufgaben auf der linken Seite.

Du kannst den vertikalen Trenner ziehen, um die Seitenleiste der Unteraufgaben und den rechten Aktivitätsbereich neu zu skalieren. Ihr könnt auch einen oder beide Abschnitte schließen, um die Aufgabendetails und die Beschreibung im Fokus zu behalten.

Aufgabenfelder und Beschreibung

Benenne deine Aufgabe um, setze Felder wie Status, Mitarbeiter, Priorität, Start- und Fälligkeitsdaten und schreibe die Beschreibung oder bitte ClickUp AI, sie für dich zu schreiben!

Die verfügbaren Felder hängen davon ab, welche ClickApps für euren Workspace und den Space, in dem die Aufgabe sich befindet, aktiviert sind.

Screenshot der Aufgabe einschließlich Aufgabenfeldern und der Aufgabenbeschreibung.

Die Aufgabenbeschreibung im Vollbildmodus anzeigen

Du kannst die Aufgabenbeschreibung im Vollbildmodus ansehen.

  1. Fahrt mit der Maus in die obere rechte Ecke des Aufgabenbeschreibungsfeldes und klickt auf das Vollbild -Symbol.
  2. Um zur Aufgabe zurückzukehren, klicke rechts neben dem Aufgabentitel auf Vollbild verlassen. Oder klicke oben links auf Zurück zur Aufgabe.

Details, Unteraufgaben und Aktionspunkte

Unter der Aufgabenbeschreibung werden drei Abschnitte auf separaten Tabs angezeigt.

Screenshot des Detailbereichs für eine Aufgabe.

Die folgende Tabelle beschreibt die Optionen, die in jedem Abschnitt verfügbar sind:

Abschnitt Beschreibung
Details
Unteraufgaben Ansicht, Erstellung und Festlegung von Feldern für eine oder mehrere Unteraufgaben.
Aktionselemente Erstelle Checklisten mit schnellen To-dos, die mit der Aufgabe verbunden sind, und finde zugewiesene Kommentare.

Details, Unteraufgaben und Aktionspunkte im Vollbildmodus anzeigen

Du kannst die benutzerdefinierten Felder, Anhänge, Unteraufgaben, zugewiesenen Kommentare und Checklisten im Vollbildmodus anzeigen:

  1. In der oberen rechten Ecke des Abschnitts, klickt auf das Vollbild -Symbol.
  2. Um zur Aufgabe zurückzukehren, klicke rechts neben dem Aufgabentitel auf Vollbild verlassen. Oder klicke oben links auf Zurück zur Aufgabe.

Aufgabenaktivität und Kommentare

Während an Aufgaben gearbeitet wird, verfolgt ClickUp automatisch wichtige Ereignisse und postet sie chronologisch im Aktivitätsbereich rechts von jeder Aufgabe.

Kommentare und E-Mail-Threads, die von der Aufgabe gestartet wurden, erscheinen ebenfalls chronologisch neben den Aktivitäten.

Screenshot eines Aufgabenkommentars und der Aktivitäten.

Beziehungen und Integrationen

Wenn du Arbeit mit anderen Aufgaben verknüpfst, Links zu anderen Ressourcen hinzufügst oder deine Aufgaben mit anderen Apps über Integrationen verbindest, hilft ClickUp dabei, diese Verbindungen im rechten Seitenpanel deiner Aufgaben nachzuverfolgen.

Screenshot des Beziehungs-Tabs und der rechten Seitenleiste.

Füge ein Titelbild hinzu

Gib deiner Aufgabe einen Farbtupfer oder verwende ein aussagekräftiges Bild, das als Banner oben auf der Aufgabe angezeigt wird.

Fahre mit der Maus rechts neben die Aufgaben-ID und klicke auf das Bildsymbol, um ein Titelbild hinzuzufügen oder hochzuladen. Nachdem du es hinzugefügt hast, kannst du das Titelbild neu positionieren, ändern oder entfernen.

Bearbeite die Aufgabeneinstellungen

Klicke oben rechts auf das Menü mit den drei Punkten, um die Einstellungen für die Aufgabe zu bearbeiten.

Folgende Optionen sind verfügbar:

  • Kopiere einen Link zur Aufgabe
  • Kopiere die ID
  • Die Aufgabe in einem neuen Tab öffnen
  • Dupliziere die Aufgabe
  • Verschiebe oder füge die Aufgabe einer anderen Liste hinzu.
  • Erstelle, aktualisiere oder wende eine Aufgabenvorlage aus dem Vorlagen-Center an.
  • Archiviere die Aufgabe.
  • Lösche die Aufgabe, um sie in den Papierkorb zu versenden.

Screenshot des Menüs „Aufgabeneinstellungen“.

ClickUp-KI Aufgabenaktionen

Verwenden Sie ClickUp-KI in Aufgaben, um:

Schau dir unseren Einführungsartikel zu ClickUp Brain an, um mehr über das Ausprobieren, Kaufen und Nutzen von ClickUp KI zu erfahren.

War dieser Beitrag hilfreich?