Bereit, von Asana zu ClickUp zu wechseln? Dieser Leitfaden führt dich durch den Import deiner Projekte, Aufgaben und Teammitglieder, sodass du all deine Arbeit in ClickUp übertragen kannst!
Wie lange dauert ein Import?
Der Start des Importvorgangs dauert in der Regel zwischen 2 und 10 Minuten. Nachdem Sie den Import bestätigt haben, kann die eigentliche Importdauer zwischen einer Minute und einigen Stunden variieren. Das hängt ganz davon ab, wie viele Daten du in Asana hast und von den Ratenlimiten von Asana.
Da Asana ein Ratenlimit für den Import hat, müssen wir die Geschwindigkeit drosseln, um sicherzustellen, dass wir das Ratenlimit nicht überschreiten, weshalb es bis zu einigen Stunden (oder mehr) dauern kann, wenn Sie viele Anhänge haben.
Wir senden Ihnen eine E-Mail, sobald Ihr Import abgeschlossen ist.
Bevor Sie beginnen
Bereiten Sie Ihren Workspace in ClickUp vor.
Wir empfehlen, zuerst Ihre Hierarchiestruktur in ClickUp einzurichten. Erstelle einen Space oder mehrere Spaces, um all deine Asana-Projekte zu organisieren. Sie können auch während des Importvorgangs Spaces erstellen.
Bereiten Sie Ihre Asana-Aufgaben vor
Führen Sie diese Schritte in Asana durch, bevor Sie Ihre Arbeit in ClickUp importieren!
Checkliste für die Vorbereitung:
-
Verschieben Sie alle eigenständigen Aufgaben in Projekte, da eigenständige Aufgaben nicht importiert werden.
-
Geschachtelte Unteraufgaben sind im Import nicht enthalten. Du musst die geschachtelten Unteraufgaben manuell in ihre übergeordneten Aufgaben in ClickUp verschieben.
-
-
Füge eine Notiz zu Aufgaben hinzu, die zwischen Projekten freigegeben wurden, damit du sie in ClickUp mit Aufgaben in mehreren Listen wieder freigeben kannst.
-
Fügen Sie bei wiederholenden Aufgaben eine Notiz hinzu, damit Sie die Wiederholung mit Wiederholende Aufgaben einrichten können.
-
Füge eine Notiz zu allen privaten Aufgaben hinzu, damit du sie privat machen und deine Einstellungen für die Freigabe in ClickUp einstellen kannst.
Asana @ Erwähnungen werden nicht in ClickUp importiert.
Jetzt kannst du deine Projekte und Aufgaben aus Asana in ClickUp importieren und nie wieder zurückblicken!
Schritt 1: Starten Sie einen Import von Asana
- Klicken Sie auf Ihren Workspace-Avatar und wählen Sie Einstellungen.
- Wählen Sie Import/Export.
- Wählen Sie Asana.
- Autorisiere ClickUp, deine Aufgaben auf der Asana-Website zu importieren.
Nachdem Sie ClickUp autorisiert haben, Ihre Asana-Daten zu importieren, werden Ihnen fünf weitere Schritte angezeigt, um Ihren Import abzuschließen.
Schritt 2: Wählen Sie Ihren Asana-Workspace aus
Wähle den Asana Workspace aus, den du importieren möchtest, indem du das Dropdown-Menü ausklappst:
Schritt 3: Projekte und Aufgaben zum Importieren auswählen
Du kannst alle Asana Projekte in einen neuen oder bestehenden ClickUp Space importieren.
Du kannst auch anpassen, welche Asana-Projekte importiert werden sollen und welche Projekte in welche Spaces in ClickUp verschoben werden.
Deine Asana-Projekte werden in öffentliche ClickUp Ordner importiert. Wir empfehlen, verwandte Projekte im selben Space zu halten, damit zusammengehörige Projekte organisiert sind!
Spaces und Ordner sind standardmäßig öffentlich. Das bedeutet, dass alle Mitglieder und Administratoren in deinem Workspace die Aufgaben im Ordner sehen können.
Um importierte Elemente aus Asana privat zu machen, mach Folgendes:
- Klicke in der oberen linken Ecke auf deinen Workspace-Avatar.
- Wähle Sicherheit & Berechtigungen und scrolle nach unten zu Erweiterte Berechtigungen.
- Links von Neue Spaces privat machen, klicke auf die Umschaltfläche, um sie einzuschalten.
- Beim Importieren aus Asana wähle Neuen Space.
Optionen für den Import von Aufgaben
Neuer Space
Diese Option erstellt einen neuen Space, um Ihre Asana-Projekte zu importieren. Jeder Space wird nach dem Asana-Projekt benannt.
Bestehender Space
Importiere deine Projekte in jeden bestehenden ClickUp Space.
Passen Sie Projekte und Spaces individuell an
Wählen Sie einzelne Asana-Projekte zum Importieren aus, indem Sie auf Projekte einzeln anpassen
klicken.
Importieren Sie alle Projekte in denselben ClickUp-Space oder wählen Sie Spaces individuell anpassen
, um Projekte in verschiedene ClickUp-Spaces zu importieren.
Schritt 4: Ordnen Sie Ihre Abschnitte als Status oder Listen zu
Organisierst du deine Projektabschnitte als Status in deinem Projekt Workflow, oder sind sie besser in separaten Listen aufgehoben?
Welches soll ich verwenden?
Abschnitte als Status
Wenn Sie in Asana Abschnitte für Status in Ihrem Workflow wie zu erledigen, in Bearbeitung und erledigt verwenden, dann sollten Sie Ihre Abschnitte als Status in ClickUp übertragen.
In diesem Fall wird Ihr Projekt als neuer Ordner mit einer Liste namens Importiert von Asana importiert.
Abschnitte als Liste
Wenn du Abschnitte für alles verwendest, was kein Status für eine Aufgabe ist, dann ist diese Option genau das Richtige für dich!
In Asana verwenden Sie Abschnitte zu Organisationszwecken, anstatt Aufgaben durch einen bestimmten Workflow zu bewegen.
In diesem Fall wird Ihr Board als ein neuer Ordner importiert und Ihre Spalten werden zu ClickUp-Listen.
Projekte individuell anpassen
Sie haben auch die Möglichkeit, jedes Asana-Projekt nach Belieben zu organisieren. Wenn Sie also Projekte mit unterschiedlichen Verwendungen von Abschnitten haben, können Sie diese entsprechend einstellen, bevor Sie sie importieren!
Als Nächstes werden wir die Asana Benutzer in ClickUp!
Weise Asana-Benutzer ClickUp-Benutzern zu.
Sie sehen Ihre Asana-Benutzer auf der linken Seite. Verwenden Sie das Dropdown-Menü rechts, um den entsprechenden ClickUp-Benutzer auszuwählen, der den bestehenden Benutzer als Mitarbeiter ersetzen wird.
Sie können auch an diesem Schritt einen Benutzer einladen. Sie müssen die Einladung nicht annehmen, damit Sie Aufgaben importieren und ihre zugewiesenen Aufgaben beibehalten können!
Schritt 6: Wählen Sie Ihre Importoptionen
Wählen Sie aus den Optionen zum Importieren:
-
Alle Aufgaben enthalten geschlossene Aufgaben oder nur offene Aufgaben.
-
Anhänge oder nicht. Importierte Anhänge haben eine Dateigrößenbeschränkung von 1GB.
-
Meilensteine als Meilensteine, normale Aufgaben oder gar nicht.
- Alle benutzerdefinierten Felder werden importiert.
Möchtest du geschlossene Aufgaben aus Asana importieren?
Diese Option ermöglicht es Ihnen, alle Aufgaben oder nur offene Aufgaben in ClickUp zu importieren. Generell empfehlen wir, alle Ihre Aufgaben zu importieren – so können Sie auf die gesamte Vergangenheit und Anhänge in ClickUp Bezug nehmen.
Möchtest du Anhänge aus Asana importieren?
Die meisten Leute möchten Anhänge aus Asana importieren. Wenn du den Free Forever-Plan nutzt und dir Sorgen machst, dass du dein Limit für den Speicher überschreitest, solltest du "Nein" auswählen, um den Import von Anhängen zu überspringen.
Leider bietet Asana keine Möglichkeit, das Datenvolumen Ihrer Anhänge zu berechnen, sodass Sie dies erst nach Abschluss des Imports erfahren.
Wenn Sie Anhänge importieren und das Speicherlimit überschreiten, können Sie immer Anhänge löschen, um Ihren Workspace wieder unter das Speicherlimit zu bringen.
Möchtest du benutzerdefinierte Felder aus Asana importieren?
Um benutzerdefinierte Felder aus Asana zu importieren, müssen Sie die CSV-Import -Funktion in ClickUp verwenden.
Nächste Schritte
Probleme beim Importieren Ihrer Daten? Schauen Sie sich unseren Leitfaden zur Fehlerbehebung bei Importen an.
Wenn Sie mit Ihrem Import fertig sind und bereit sind, Dinge zu verschieben, nutzen Sie unbedingt unsere Multitask-Symbolleiste!