Erstelle neue benutzerdefinierte Rollen, die den Bedürfnissen deines Teams entsprechen. Oder aktiviere zusätzliche Rollenberechtigungen für alle Mitglieder und Administratoren in deinem Workspace.
Was du wissen musst
- Eine benutzerdefinierte Rolle ist in unserem Business Plus-Plan verfügbar.
- Unbegrenzte benutzerdefinierte Rollenberechtigungen sind in unserem Enterprise-Plan verfügbar.
- Okta-Support für benutzerdefinierte Rollenberechtigungen ist in unserem Enterprise-Plan verfügbar.
- Standardmäßig kann nur der Workspace-Eigentümer benutzerdefinierte Rollenberechtigungen erstellen.
- Workspace-Eigentümer können das Verwalten von benutzerdefinierten Rollenberechtigungen an benutzerdefinierte Administratoren delegieren.
Benutzerdefinierte Rollenberechtigungen
Erstelle neue benutzerdefinierte Rollen, die den Bedürfnissen deines Teams entsprechen. Oder aktiviere zusätzliche Rollenberechtigungen für alle Mitglieder und Administratoren in deinem Workspace.
Die folgende Tabelle beschreibt jede benutzerdefinierte Rollenberechtigung:
Berechtigung | Beschreibung |
Benutzer verwalten |
Ermöglicht Benutzern das Anzeigen und Verwalten von Teams, Mitgliedern und Gästen. Dies umfasst das Hinzufügen und Entfernen von Benutzern und Teams, das Ändern von Rollen und das Verwalten von Einladungen. |
Teams verwalten |
Ermöglicht Benutzern die Verwaltung von Teams. Dies umfasst die Möglichkeit, Teams hinzuzufügen, zu bearbeiten und zu entfernen sowie deren Mitglieder zu verwalten. |
Git |
Ermöglicht Benutzern, das modale Fenster für GitHub, Bitbucket und Gitlab in Aufgaben zu öffnen und alle Funktionen zu nutzen. |
Status bearbeiten |
Ermöglicht Benutzern das Erstellen, Bearbeiten und Löschen von Status. |
Tags verwalten |
Ermöglicht Benutzern das Erstellen, Bearbeiten und Löschen von Tags. |
E-Mail senden |
Ermöglicht Benutzern das Senden von E-Mails mit der E-Mail-ClickApp. |
E-Mail-Konten hinzufügen |
Ermöglicht Benutzern das Hinzufügen autorisierter E-Mail-Konten mit der E-Mail-ClickApp. |
Benutzerdefinierte Felder verwalten |
Ermöglicht Benutzern das Erstellen, Bearbeiten und Löschen von benutzerdefinierten Feldern. Wenn du Benutzerdefinierte Felder verwalten aktiviert und Elemente löschen deaktiviert hast, kannst du keine benutzerdefinierten Felder löschen. |
Angeheftete benutzerdefinierte Felder |
Ermöglicht Benutzern, ein benutzerdefiniertes Feld anzupinnen. Angepinnte benutzerdefinierte Felder sind im gesamten Workspace angepinnt, wo immer dieses Feld verwendet wird. |
Benutzerdefinierte Rollen |
Ermöglicht Benutzern das Erstellen, Bearbeiten, Löschen und Verwalten aller benutzerdefinierten Rollen. Benutzer mit dieser Berechtigung haben standardmäßig Zugriff auf alle Berechtigungen. Nur benutzerdefinierte Administratoren können diese Berechtigung erhalten. |
Spaces erstellen |
Ermöglicht Benutzern das Erstellen von Spaces. |
Ansichten erstellen |
Ermöglicht Benutzern das Erstellen und Bearbeiten von Ansichten an Standorten. Wenn deaktiviert, können Mitglieder immer noch persönliche Ansichten erstellen. |
Elemente löschen |
Erlaubt Benutzern, die folgenden Elemente zu löschen:
Das Ankreuzen des Feldes Nur wenn erstellt erlaubt dem Benutzer, nur die von ihm erstellten Elemente zu löschen. |
Exportieren |
Ermöglicht Benutzern den Export über die Workspace-Exporteinstellung und den Export von Daten aus Zeiterfassungskarten. |
Importieren |
Ermöglicht Benutzern das Importieren von Aufgaben über die Workspace-Importeinstellungen. |
Gäste einladen |
Ermöglicht Benutzern, Gäste einzuladen. |
Workspace-Integrationen |
Ermöglicht dem Benutzer, Integrationen von Drittanbietern im Workspace einzurichten. |
Workspace-Berechtigungen |
Ermöglicht Benutzern, Workspace-Ebene Berechtigungen wie 2FA, öffentliches Teilen und SSO zu ändern. |
Benutzerdefinierte Apps über API |
Ermöglicht Benutzern die Verwendung ihres persönlichen API-Tokens für diesen Workspace. |
Team-Timesheets anzeigen |
Ermöglicht Benutzern das Ansehen von Team- Zeittabellen. |
Rollenberechtigungen bearbeiten
Eigentümer können Berechtigungen für Rollen aktivieren oder deaktivieren. Sie können auch das Verwalten von benutzerdefinierten Rollenberechtigungen an benutzerdefinierte Administratoren delegieren.
Um Mitglieder- und Administratorberechtigungen zu bearbeiten:
- Klicke in der oberen linken Ecke auf deinen Workspace-Avatar.
- Wähle Einstellungen und dann Sicherheit & Berechtigungen.
- Scrolle nach unten zum Abschnitt Berechtigungen für benutzerdefinierte Rollen.
- Klicke in der Spalte für Mitglieder oder Administratoren, um eine oder mehrere Aktionen zu bearbeiten.
Erstelle benutzerdefinierte Rollen
Eigentümer können neue benutzerdefinierte Rollen erstellen. Sie können auch das Verwalten von benutzerdefinierten Rollenberechtigungen an benutzerdefinierte Administratoren delegieren.
Zum Beispiel möchtest du, dass die meisten Mitglieder des Workspaces ihre standardmäßigen Workspace-Sicherheitseinstellungen und Berechtigungseinstellungen beibehalten. Du möchtest auch, dass ausgewählte Mitglieder ein paar zusätzliche Berechtigungen haben. In diesem Fall würdest du Folgendes tun:
- Klicke in der oberen linken Ecke auf deinen Workspace-Avatar.
- Wähle Einstellungen und dann Sicherheit & Berechtigungen.
- Klicke in der oberen rechten Ecke des Abschnitts "Benutzerdefinierte Rollenberechtigungen" auf + Neue Rolle.
- Gib den Rollennamen ein, wähle Mitglieder aus, zum Beispiel.
- Benutzerdefinierte Rollenberechtigungen müssen einzigartige Namen haben.
- Wähle eine Standardrolle zur Vererbung von Berechtigungen: Administrator, Mitglied oder Gast. Für das obige Beispiel würdest du Mitglied auswählen.
- Klicke auf Erstellen.
- Deine neue Rolle ist jetzt eine Spalte in der Tabelle für benutzerdefinierte Rollenberechtigungen.
- Um die benutzerdefinierte Rolle zu erstellen, klicke die Umschalter in der Spalte der neuen Rolle an oder aus.
Erstelle eine benutzerdefinierte Administratorrolle mit Zugriff auf alle Berechtigungen
Standardmäßig sind im Admin-Rolle alle Berechtigungen für benutzerdefinierte Rollen aktiviert, mit Ausnahme der Berechtigung für benutzerdefinierte Rollen im Abschnitt „Erstellen und Löschen von Aktionen“.
Workspace-Eigentümer können das Management benutzerdefinierter Rollen an einen benutzerdefinierten Administrator delegieren. Diese Rolle hat Zugriff auf alle Berechtigungen.
Um einigen Administratoren zu erlauben, benutzerdefinierte Rollenberechtigungen zu verwalten:
- Klicke in der oberen linken Ecke auf deinen Workspace-Avatar.
- Wähle Einstellungen und dann Sicherheit & Berechtigungen.
- Klicke in der oberen rechten Ecke des Abschnitts "Benutzerdefinierte Rollenberechtigungen" auf + Neue Rolle.
- Gib den Rollennamen ein, zum Beispiel Super Admin.
- Benutzerdefinierte Rollenberechtigungen müssen einzigartige Namen haben.
- Wähle eine Standardrolle zur Vererbung von Berechtigungen, Admin, Mitglied oder Gast. Für das obige Beispiel würdest du Admin auswählen.
- Klicke auf Erstellen.
- Deine neue Rolle ist jetzt eine Spalte in der Tabelle für benutzerdefinierte Rollenberechtigungen.
- Im Abschnitt Löschen und Erstellen von Aktionen klicke auf die Umschaltfläche für Benutzerdefinierte Rollen.
Weise eine benutzerdefinierte Rolle zu
Workspace-Eigentümer können benutzerdefinierte Rollen zuweisen. Workspace-Eigentümer können dies auch an benutzerdefinierte Administratoren delegieren.
Um eine benutzerdefinierte Rolle zuzuweisen:
- Klicke oben rechts auf deinen Workspace-Avatar.
- Wähle Benutzer verwalten, dann Personen.
- Auf der Seite Personen verwalten klicke auf den Tab Vollmitglieder oder Gäste.
- Klicke rechts neben dem Namen der Person in der Spalte Rolle auf das Rollen-Ausklappmenü.
- Wähle die benutzerdefinierte Rolle aus.
Benutzerdefinierte Rollenberechtigungen löschen
Bevor du eine benutzerdefinierte Rollenberechtigung löschst, kannst du manuell zuweisen eine neue Rolle an jeden, der sie verwendet. Andernfalls wirst du während des Löschvorgangs aufgefordert, eine Rolle auszuwählen, die automatisch jedem zugewiesen wird, der die gelöschte Rolle verwendet.
Um eine benutzerdefinierte Rollenberechtigung zu löschen:
- Klicke in der oberen linken Ecke auf deinen Workspace-Avatar.
- Wähle Einstellungen und dann Sicherheit & Berechtigungen.
- Im Abschnitt „Benutzerdefinierte Rollenberechtigungen“ klicke rechts vom Namen der neuen Rolle auf das Menü Ellipsen ....
- Über dieses Auslassungspunkte ... Menü kannst du auch eine benutzerdefinierte Rolle umbenennen oder duplizieren.
- Wähle Löschen.
- Wähle im Löschmodal eine neue Rolle aus, die automatisch jeder Person zugewiesen wird, die die gelöschte Rolle innehatte.
- Klicke auf Löschen.
Okta-Unterstützung für benutzerdefinierte Rollenberechtigungen
Für Enterprise-Teams, die Okta für das Provisioning verwenden, integrieren sich benutzerdefinierte Rollenberechtigungen mit Okta.
Jede in ClickUp erstellte Rolle kann als Option in Okta hinzugefügt werden, was die Integration benutzerdefinierter Rollenberechtigungen in bestehende Workflows erleichtert.