Verknüpfe Spaces direkt mit Bitbucket-Repositorys, damit du immer weißt, welche Arbeit damit zusammenhängt.
Workspace-Eigentümer und Administratoren können ihre Spaces mit ihren Repos verbinden, sodass Mitglieder ihre Bitbucket-Arbeiten zu Aufgaben hinzufügen können.
Aufgaben in Spaces mit einem verbundenen Repo können mit Commits, Branches und Pull Requests verknüpft werden.
Was du wissen musst
- Die Bitbucket-Integration ist auf jedem ClickUp-Plan verfügbar.
- Nur Workspace-Eigentümer und Administratoren können Workspace-Verbindungen erstellen. Mehrere Workspace-Verbindungen sind erlaubt.
- Nur Repository-Administratoren können Bitbucket-Repositorys zu ClickUp hinzufügen.
- Nur Eigentümer und Administratoren des Workspaces können die Einstellungen des Workspaces im App-Center aktualisieren.
- Nur Eigentümer und Administratoren des Workspaces können Repositories zu Spaces hinzufügen und verknüpfen.
- Mitglieder und höher können persönliche Verbindungen erstellen.
- Gäste können die Bitbucket-Integration nicht nutzen.
Verbindungstypen
Die verfügbaren Funktionen und Befehle hängen davon ab, welche Art von Verbindung du verwendest.
ClickUp-Befehle für Bitbucket sind nur für persönliche Verbindungen verfügbar. Die Daten sind nicht mit Workspace-Verbindungen verknüpft. Wenn ein Benutzer eine persönliche Verbindung aktiviert hat und einen Bitbucket-Befehl ausführt, wird er eine Liste von Optionen sehen, wie Repository-Listen, die er in Bitbucket einsehen darf.
Verbindungstyp | Beschreibung | Features | Befehle |
Persönliche Verbindung | Verbinde dein Bitbucket-Konto mit deinem ClickUp-Benutzerkonto. Die Daten in deinem Bitbucket-Konto sind über ClickUp für niemanden sonst zugänglich. |
Vorschau von Bitbucket-Links in ClickUp: Link-Vorschauen ermöglichen es dir, live synchronisierte Visualisierungen von Links direkt in ClickUp zu sehen. App-Leiste in der Aufgabenansicht: Bitbucket-Links an einem zentralen Ort in Aufgaben anzeigen. |
Bitbucket öffnen: Bitbucket in einem neuen Browser-Tab öffnen.
Neuen Bitbucket-Bereich erstellen: Erstelle einen neuen Bitbucket-Bereich aus ClickUp heraus.
Neuen Bitbucket Pull Request erstellen: Die schnellste Methode, einen Bitbucket Pull Request zu erstellen. |
Workspace-Verbindung | Der Workspace-Eigentümer oder Administratoren können Bitbucket als eine Verbindung im Workspace aktivieren. |
Aktivitäten mit Aufgaben synchronisieren: Synchronisiere Bitbucket-Aktivitäten mit ClickUp-Aufgaben, damit dein gesamtes Team immer auf dem Laufenden ist, wie es um die Projekte steht.
Aufgabenstatus über Bitbucket aktualisieren: Ändere Aufgabenstatus, ohne Bitbucket zu verlassen.
Bitbucket-Links in ClickUp vorschauen: Sieh dir live, synchronisierte Visualisierungen von Links direkt in ClickUp an.
App-Panel in der Aufgabenansicht: Bitbucket-Links an einem zentralen Ort in Aufgaben anzeigen. |
Richte die Integration ein
Es gibt drei Schritte, um die Bitbucket-Integration in ClickUp einzurichten:
- Verbinde Bitbucket.
- Verknüpfe Bitbucket-Repositorys mit deinem Workspace.
Repos sind notwendig, damit ClickUp automatisch Pull Requests mit den entsprechenden ClickUp-Aufgaben verknüpfen kann.
- Verknüpfe Bitbucket-Repositorys mit ClickUp Spaces.
Du kannst optional ein benutzerdefiniertes Format für den Branch-Namen festlegen. Dieses Format wird im Aufgaben-App-Panel verwendet, um direkt aus ClickUp Bereiche zu erstellen.
Schritt 1: Verbinde Bitbucket
Um Bitbucket vom App-Center zu verbinden:
- Suche und wähle Bitbucketaus.
- Wähle je nach gewünschter Verbindung den Persönlich oder Workspace Tab aus.
- Wähle, wie du autorisieren möchtest:
- Bitbucket-Konto: Autorisiere über dein bitbucket.org -Konto.
- Self-hosted Version: Autorisiere über eine benutzerdefinierte Bitbucket-URL.
- Klicke auf Weiter.
- Autorisiere ClickUp.
- Klicke auf Erledigt.
Schritt 2: Verknüpfe Bitbucket-Repositories mit deinem Workspace
Nur der Verbindungseigentümer kann Repositorys hinzufügen.
Ein Repo anzuhängen, gibt ClickUp-Benutzern keinen Zugriff auf den Codebasis deines Repos.
Um ein Repository zu einem Workspace hinzuzufügen:
- Im App-Center suche und wähle Bitbucket aus.
- Oben rechts, klicke auf Einstellungen.
- Unter Repositories mit Spaces verbinden, klicke auf Repo hinzufügen.
- Wähle das Repository aus, das du hinzufügen möchtest.
- Wiederhole die obigen Schritte, um weitere Repos hinzuzufügen.
Wenn du die richtigen Repos nicht siehst, stelle sicher, dass du im richtigen Konto angemeldet bist. Ein Workspace-Eigentümer oder Administrator muss jedes Repo auswählen, um es zu verbinden. Verknüpfte Repos können im App-Center eingesehen werden.
Schritt 3: Verknüpfe Bitbucket-Repositorys mit ClickUp-Spaces
Nachdem du Repos zu deinem Workspace hinzugefügt hast, kann ein Administrator jedes Repo einem oder mehreren Spaces hinzufügen. Jeder ClickUp-Space kann mehrere Repos hinzugefügt bekommen.
Du kannst jederzeit Repositorys zu Spaces hinzufügen oder daraus entfernen.
Um ein Repo mit einem Space zu verknüpfen:
- Im App-Center suche und wähle Bitbucket aus.
- Oben rechts, klicke auf Einstellungen.
- Unter Repositories mit Spaces verbinden, klicke auf den Namen des Repos, das du verlinken möchtest.
- Klicke auf + Space hinzufügen und wähle einen Space aus.
- Wiederhole diesen Schritt, um weitere Spaces hinzuzufügen.
Lege dein Branch-Namen-Format fest
Wenn deine Organisation ein spezifisches Format für Branch-Namen verwendet, kannst du dies auf der Bitbucket-Seite im App-Center einstellen. Wenn Leute Branches aus ClickUp-Aufgaben erstellen, wird dieses Format verwendet.
Das Standardformat ist: :taskId:_:taskName:_:username:
Zum Beispiel: CU-ae27de_Auto-generated-naming_John-smith
Die verfügbaren Optionen werden in der folgenden Tabelle gezeigt:
Wert | Beschreibung |
:username: | Der Benutzername des ClickUp-Kontos, das den Bereich erstellt hat. Leerzeichen werden durch _ ersetzt. |
:taskId: | Die ID der ClickUp-Aufgabe, bei der der Branch erstellt wird. Die ID enthält das erforderliche Präfix. |
:taskName: | Der Name der Aufgabe, in der der Bereich erstellt wird. Spaces werden durch _ ersetzt. |
Um dein Standardnamensformat von Bitbucket im App-Center festzulegen:
- Suche und wähle Bitbucket aus.
- Oben rechts, klicke auf Einstellungen.
- Unter Automatisch generierter Branch-Name, gib dein bevorzugtes Branch-Namenformat ein.
- Klicke auf Speichern.
Verknüpfe Aufgaben aus Bitbucket
ClickUp verknüpft automatisch neue Bitbucket-Aktivitäten mit Aufgaben, wenn du eine gültige ClickUp Aufgaben-ID in irgendeinem Teil des Pull-Request-Titels, der Pull-Request-Beschreibung, des Branch-Namens oder der Commit-Nachricht einfügst.
Wenn eine ClickUp-Aufgaben-ID in einem Pull Request enthalten ist, wird ein Kommentar mit einem Link zur ClickUp-Aufgabe im Pull Request gepostet. Ein Link wird nicht angezeigt, wenn ein Pull Request manuell in eine ClickUp-Aufgabe eingefügt wird.
Der Kommentar wird über das Bitbucket-Konto der Person gepostet, die das Repository und die Space-Zuordnung eingerichtet hat.
Die Aufgaben-ID muss eines dieser Formate verwenden:
#{task_id}
CU-{task_id}
{custom_task_id}
#{custom_task_id}
Zum Beispiel:
#1abc2de
CU-1abc2de
eng-123
#eng-123
Verknüpfe Aufgaben von ClickUp
Verlinke manuell ClickUp-Aufgaben mit Bitbucket-Commits, Bereichen und Pull Requests aus ClickUp-Aufgaben. Stelle sicher, dass die Aufgabe in einem Space liegt, der mit einem Repo verknüpft ist.
Um eine Aufgabe zu verknüpfen:
- Öffne die Aufgabe.
- Klicke in der Seitenleiste rechts auf das Bitbucket -Symbol.
Rechts siehst du vorgeschlagene Branch-Namen und Commit-Nachrichten, die du in deine Zwischenablage kopieren kannst. Du kannst auch die Aufgaben-ID von hier kopieren.
- In der unteren rechten Ecke, klicke auf Bitbucket-Link hinzufügen.
- Füge den Link ein.
- In der unteren rechten Ecke, klicke auf Hinzufügen.
ClickUp Aufgabenaktivität
Der Aktivitätsfeed der Aufgabe kollabiert manchmal ähnliche Aktivitätselemente, um sicherzustellen, dass du die wichtigsten Details siehst.
Du kannst folgende Aktionen durchführen, um Bitbucket-Aktivitäten zu finden:
- Klicke auf Mehr Updates, um verborgene Aktivitäten anzuzeigen.
-
Wenn ein Bereich zusammengeführt wird, werden Commits als einzelnes Aktivitätselement im Aktivitätsfeed der Aufgabe angezeigt.
- Klicke auf den Link zu allen Commits, um ein modales Fenster zu öffnen.
- Klicke auf ein einzelnes Commit, um es in Bitbucket zu öffnen.
-
Filtere die Aufgabenaktivität nach Git-Elementen.
Fehlende Aktivität
Wenn du bestimmte Aktivitäten nicht finden kannst, stelle sicher, dass du die ClickUp-Aufgaben-ID korrekt referenzierst, um Aktivitäten in Bitbucket zu verlinken. Du kannst eine der folgenden Optionen verwenden, um auf deine ClickUp-Aufgaben in Commits, Branch-Namen und Pull Requests zu verweisen:
#{task_id}
CU-{task_id}
{custom_task_id}
Zum Beispiel:
#1abc2de
CU-1abc2de
prefix-1
Du kannst manuell verknüpfen ClickUp-Aufgaben mit Bitbucket-Commits, Bereichen und Pull-Requests aus der ClickUp-Aufgabe.
Bitbucket-Link-Vorschauen
Wenn du einen Bitbucket-Link in eine ClickUp-Aufgabe, Chat oder Dokument einfügst, siehst du die Option, ihn als Vorschau, Erwähnung oder URL einzufügen.
Erstelle Bitbucket-Probleme, Branches und Pull Requests aus ClickUp
Erstelle neue Branches und Pull Requests direkt aus Aufgaben. Stelle sicher, dass die Aufgabe in einem Space liegt, der mit einem Repository verknüpft ist.
Um einen Branch oder Pull Request zu erstellen:
- Öffne eine Aufgabe und klicke auf das Bitbucket -Symbol.
- Rechts siehst du vorgeschlagene Branch-Namen und Commit-Nachrichten, die du in deine Zwischenablage kopieren kannst. Du kannst auch die Aufgaben-ID von hier kopieren.
- Klicke unten rechts auf Bitbucket-Link hinzufügen.
- Wähle eine der folgenden Optionen:
- Neuer Bitbucket-Branch
- Neuer Bitbucket Pull Request
- Benenne den Branch oder den Pull Request.
- Wähle ein Repo aus und fülle die Informationen aus. Füge einen Quellbereich und einen Zielbereich hinzu, falls zutreffend.
- Klicke auf Erstellen.
Bitbucket-App-Panel in Aufgaben
Nachdem du deinen ersten Bitbucket-Link in einer Aufgabenbeschreibung oder einem Kommentar eingefügt hast, erscheint ein neues Bitbucket -Symbol in der rechten Seitenleiste jeder Aufgabe, die in Spaces liegt, die mit Repositories verbunden sind. Du kannst dieses Symbol jederzeit anklicken, um jeden Bitbucket-Link zu sehen, der in der Aufgabe gepostet wurde.
Bitbucket-Aufgabenaktivitäten verwenden den ClickUp-Benutzernamen der Person oder ihren Bitbucket-Benutzernamen, falls sie kein ClickUp-Konto haben.
Aufgabenstatus über Bitbucket aktualisieren
Du kannst den Status einer ClickUp-Aufgabe aktualisieren, wenn du ein Commit verlinkst, ein Commit pushst oder einen Pull Request erstellst. ClickUp erfasst automatisch neue Bitbucket-Aktivitäten und ordnet sie Aufgaben zu, wenn du eine gültige Aufgaben-ID in einem Teil des Pull Request-Titels, der Pull Request-Beschreibung oder der Commit-Nachricht einfügst.
Die Aufgaben-ID muss eines dieser Formate verwenden:
#{task_id}[status]
CU-{task_id}[status]
{custom_task_id}[status]
#{custom_task_id}[status]
Um einen Aufgabenstatus zu aktualisieren:
- Füge die ClickUp Aufgaben-ID in irgendeinen Teil der Commit- oder Pull-Request-Nachricht ein.
- Füge den aktualisierten Aufgabenstatus in eckigen Klammern hinzu.
Zum Beispiel: #ud5b[ready]
Alle in dem Abschnitt „Aufgaben aus Bitbucket verknüpfen“ dieses Artikels aufgeführten Formate können verwendet werden. Um das richtige Format zu gewährleisten, füge keinen Abstand zwischen der Aufgaben-ID und den Statusinformationen ein.
Verwalte Bitbucket-Probleme, Branches, Pull Requests und Commits von ClickUp aus
Nachdem du Probleme, Branches, Pull Requests oder Commits verlinkt hast, werden diese auf der rechten Seite deiner Aufgabe angezeigt, wenn du auf das Bitbucket -Symbol klickst. Verwende das Auslassungszeichen ... Menü, um den Link zu kopieren oder das Element zu löschen.
Wenn du dem Workspace als Gast beigetreten bist, kannst du die Bitbucket-Integration nicht nutzen. Kontaktiere den Eigentümer deines Workspaces oder den Administrator, um ein Upgrade auf ein Workspace-Mitglied zu beantragen.
Sobald du ein Bitbucket-Element verlinkt hast, werden die folgenden Informationen in deiner ClickUp-Aufgabe angezeigt:
Informationen zum Problem
Nachdem ein Problem verknüpft wurde, kannst du folgende Details sehen:
- Die Person, die das Problem gemeldet hat, bekannt als der Verfasser
- Zugewiesene Gutachter
- Link erstellt
- Repository
- Der Status des Problems.
- URL
Branch-Informationen
Nachdem ein Bereich verknüpft wurde, kannst du folgende Details sehen:
- Die Person, die den Bereich erstellt hat, bekannt als der Verfasser
- Link-Ersteller
- Repository
- URL
Informationen zum Pull Request
Nachdem ein Pull-Request verknüpft wurde, kannst du folgende Details sehen:
- Die Person, die den Pull-Request eröffnet hat, bekannt als der Autor
- Zugewiesene Gutachter
- Mitarbeiter
- Zeilenänderungen
- Link erstellt
- Repository
- Quellbranch
- Zielbereich
- Der Status des Pull Requests
- URL
Commit-Informationen
Nachdem ein Commit verlinkt wurde, kannst du folgende Details sehen:
- Die Person, die den Commit erstellt hat, bekannt als der Autor
- Zeilenänderungen
- Link erstellt
- Repository
- URL
Füge dein Bitbucket-Konto zu ClickUp hinzu
Richte eine persönliche Verbindung mit deinem Bitbucket-Konto ein.
Um dein Bitbucket-Konto über das App-Center hinzuzufügen:
- Suche und wähle Bitbucket aus.
- Klicke auf Verbinden.
- Melde dich bei Bitbucket an und autorisiere ClickUp.
- Klicke auf Erledigt.
Verbindungsprobleme
Manchmal ist das falsche Bitbucket-Konto verknüpft oder es gibt ein Problem mit der Verbindung. Um Verbindungsfehler zu beheben, versuche, deine Repositorys oder das gesamte Konto zu trennen und erneut zu verbinden.
Diese Aktionen beeinträchtigen nicht die Möglichkeit, über Bitbucket mit einem Bitbucket-Konto auf Repos zuzugreifen.
Um ein Repository vom App-Center zu trennen:
- Suche und wähle Bitbucket aus.
- Klicke oben rechts auf Einstellungen.
- Unter Repositories, klicke auf das Menü ellipsis ... rechts vom Repository.
- Klicke auf Aus ClickUp löschen.
Der folgende Abschnitt enthält Anweisungen zum Trennen deines gesamten Kontos.
Trenne die Bitbucket-Integration
Wenn du keinen Zugriff mehr auf Bitbucket-Dateien in ClickUp benötigst, kannst du die Integration über das App-Center trennen:
- Suche und wähle Bitbucket aus.
- Wähle den Workspace -Tab.
Nur Eigentümer und Administratoren können Workspace-Verbindungen trennen.
- Neben Verbunden, klicke auf das Menü ellipsis ....
- Wähle Trennen.
- Zur Bestätigung, klicke auf Trennen.