Bugsnag-Automatisierungen

ClickUps native Automatisierungen unterstützen auch Workflows mit externen Anwendungen.

Mit der Bugsnag Automatisierung Integration kannst du alles in ClickUp behalten, um ein nahtloses Fehler-Management zu gewährleisten!

Überwache Fehler und ergreife Maßnahmen in ClickUp, indem du deinen Workflow mit Auslösern und Aktionen automatisierst. Wenn beispielsweise ein Projekt einen Anstieg von Fehlern (Auslöser) verzeichnet, erstellen Sie eine hochpriorisierte Aufgabe in ClickUp (Aktion).

Passen Sie an, wo und wie die Informationen in ClickUp erscheinen, indem Sie Ihre Daten von einem Bugsnag-Auslöser zuordnen und sie mit einem Feld in ClickUp verknüpfen.

Was du wissen musst

Wie Sie Bugsnag aktivieren können

1. Holen Sie sich Ihren Zugangstoken

Navigieren Sie zum Bugsnag-Dashboard und gehen Sie zu Mein Konto -> Persönliche Authentifizierungs-Token und klicken Sie dann auf Neues Token erstellen. Kopieren und fügen Sie diesen Token ein, um ihn in ClickUp als Ihre Authentifizierung zu verwenden.

2. Öffnen Sie das Automatisierungszentrum in ClickUp

Wählen Sie die Liste aus, die Sie automatisieren möchten, und öffnen Sie das Automatisierungszentrum. Klicken Sie im Seitenmenü auf die Option Bugsnag, um alle Automatisierungen zu sehen, die Sie erstellen können!

Wenn du die Automatisierung, die du erstellen möchtest, ausgewählt hast, wird ein neuer Bildschirm angezeigt, auf dem du ein Konto hinzufügen ODER eines der bestehenden Konten auswählen kannst, auf die du Zugriff hast.

3. Fügen Sie Ihr Bugsnag-Konto hinzu

  1. Benenne dieses Konto, wie du möchtest - das ist nur eine einfache Möglichkeit, zwischen verschiedenen Bugsnag-Konten zu unterscheiden, die mit ClickUp verbunden sein könnten.

  2. Fügen Sie das in Schritt eins erstellte API-Token in das Feld API-Token ein

  3. Kopieren Sie die Webhook-URL - diese benötigen Sie, um Ihre Webhooks in Bugsnag einzurichten!

  4. Klicken Sie auf Konto verbinden

  5. Festlegen, wer dieses Konto zur Erstellung von Automatisierungen verwenden darf

Hinweis: Sobald Sie ein Konto gespeichert haben, können Sie es nicht mehr bearbeiten. Die einzige Möglichkeit besteht darin, dieses Konto zu entfernen und es erneut zu authentifizieren. Das Entfernen eines Kontos wird keine Automatisierungen beeinträchtigen, die dieses Konto verwenden. Dadurch wird dieses Konto lediglich als Option beim Erstellen neuer Automatisierungen deaktiviert.

4. Einrichten von Webhooks in Bugsnag

Der Prozess zur Einrichtung von Webhooks ist etwas manuell. Sie müssen für jedes Projekt, das Sie mit ClickUp integrieren möchten, einen Webhook einrichten; dieser Prozess muss jedoch nur einmal durchgeführt werden!

Die für deinen Workspace spezifische Webhook URL folgt diesem Muster(Wenn du die Webhook URL bei der Verbindung deines Kontos in ClickUp kopiert hast, verschiebe zum nächsten Schritt):

https://api.clickup.com/v1/team/{team_id}/resourceWebhook/bugsnag

Um Ihr Projekt einzurichten, gehen Sie zu Projekteinstellungen -> Integrationen -> Datenweiterleitung und erstellen Sie einen neuen Webhook.

Sobald Ihr Webhook erstellt ist, gelangen Sie auf eine Seite mit den Webhook-Einstellungen. Stellen Sie hier sicher, dass die folgenden Ereignisse gesendet werden:

  • Dieses Projekt hat einen Anstieg an Fehlern

  • Dieses Projekt hat eine neue Version

  • Ein neuer Fehler tritt auf

  • Ein Fehler tritt häufig auf

  • Ein Fehler-Meilenstein ist erreicht

  • Jedes Mal, wenn ein Fehler auftritt

  • Ein Fehler wird automatisch geöffnet

Wiederholen Sie diesen Prozess für jedes Projekt. Nach Abschluss können Sie Automatisierungen für Bugsnag in ClickUp erstellen!

Was Sie mit Bugsnag-Automatisierungen machen können

Bugsnag-Auslöser

  • Dieses Projekt hat einen Anstieg an Fehlern

  • Dieses Projekt hat eine neue Version

  • Ein neuer Fehler tritt auf

  • Ein Fehler tritt häufig auf

  • Ein Fehler-Meilenstein ist erreicht

  • Jedes Mal, wenn ein Fehler auftritt

  • Ein Fehler wird automatisch wieder geöffnet

Verfügbare Aktionen in ClickUp

Derzeit ist die einzige Aktion, die in ClickUp bei Verwendung eines Bugsnag-Auslösers möglich ist, eine Aufgabe zu erstellen und sie mit dem entsprechenden Fehler in Bugsnag zu verknüpfen.

Bugsnag-Aktionen

  • Fehlerstatus auf offen setzen

  • Setzen Sie den Fehlerstatus auf behoben

  • Einstellen, dass der Status des Fehlers ignoriert wird

  • Fehlerstatus auf verwerfen setzen

  • Status des Fehlers zum Löschen einstellen

Hinweis: Diese Aktionen erfolgen nur, wenn die Aufgabe, die die Automatisierung auslöst, bereits mit einem Fehler in Bugsnag verknüpft ist. Sie können Aufgaben mit Bugsnag-Fehlern verknüpfen, indem Sie einen Bugsnag-Auslöser verwenden und die Aktion „Aufgabe erstellen“ in ClickUp nutzen.

Bedingungen

Legen Sie Bedingungen für einen der Bugsnag-Auslöser fest. Diese Bedingungen basieren auf den eingehenden Daten von Bugsnag. Wählen Sie einfach das Feld aus Bugsnag, für das Sie eine Bedingung erstellen möchten, und geben Sie dann den Wert ein, den es haben soll. Dies kann verwendet werden, um neue Aufgaben in einer bestimmten Liste zu erstellen, abhängig vom Fehler, der von Bugsnag gemeldet wird!

Datenzuordnung

Dynamisch Daten zuordnen, wenn Sie eine neue Aufgabe erstellen! Öffne das Dropdown neben einem Feld, um alle unterstützten Felder von Bugsnag zu sehen. Statische Werte festlegen, wenn Sie beispielsweise jede erstellte Aufgabe einer bestimmten Person zuweisen möchten! Noch leistungsfähiger ist die Fähigkeit, Daten aus Bugsnag dynamisch in Textfelder einzufügen. Das bedeutet, dass Sie benutzerdefinierte Titel, Beschreibungen und mehr haben können!

War dieser Beitrag hilfreich?