Einführung zu benutzerdefinierten Feldern

Bereichere deine Aufgaben mit benutzerdefinierten Feldern, um wichtigen Kontext hinzuzufügen und deine Berichterstattung im Dashboard zu verbessern. Ob du eine E-Mail-Adresse für eine Aufgabe im Kundenbeziehungsmanagement hinzufügst, ein Dropdown-Menü zur Kategorisierung der Arbeit oder Standortfelder, um deine Arbeit auf einer Karte zu verorten, Benutzerdefinierte Felder ermöglichen es dir, deinen Workspace vollständig anzupassen.

Schau dir unseren Kurs an, wie du Benutzerdefinierte Felder hinzufügen, bearbeiten und verwalten kannst in der ClickUp University.

Benutzerdefinierte Felder können Listen, Ordnern, Spaces oder deinem gesamten Workspace hinzugefügt werden. Sie können dasselbe benutzerdefinierte Feld an mehreren Stellen verwenden. Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Feld zu einer Liste hinzufügen, wird es bei allen Aufgaben und Unteraufgaben in dieser Liste angezeigt. Wenn du einem Space ein benutzerdefiniertes Feld hinzufügst, wird es jedem Ordner, jeder Liste, jeder Aufgabe und jeder Unteraufgabe in diesem Space hinzugefügt.

Was du wissen musst

  • Im Free Forever-Plan sind 60 Anwendungen für benutzerdefinierte Felder verfügbar.
  • Bei kostenpflichtigen Plänen ist die Anzahl der Anwendungen unbegrenzt.
  • Workspace- Eigentümer auf den Business Plus- und Enterprise-Plänen können benutzerdefinierte Rollenberechtigungen nutzen, um Benutzerdefinierte Felder zu verwalten.
  • Einzelne benutzerdefinierte Felder können vor allen Gästen verborgen werden.
  • Gäste mit Bearbeitungs- oder vollständigen Berechtigungen können vorhandene benutzerdefinierte Felder bearbeiten, aber keine neuen erstellen.
  • Gäste können keine neuen Optionen für benutzerdefinierte Beschreibungs- und Dropdownfelder erstellen.
  • Im Business-Plan und höher kannst du benutzerdefinierte Felder anheften
  • Die Verwendung dieses Features wird jedes Mal gezählt, wenn du einen Wert zu einem benutzerdefinierten Feld zu einer Aufgabe hinzufügst. Erfahre mehr über die Verwendungen von benutzerdefinierten Feldern und Anwendungslimits.

Aktiviere die ClickApp für benutzerdefinierte Felder

Um die ClickApp für benutzerdefinierte Felder zu aktivieren, klicke hier: ClickApp:

  1. Öffne das App-Center.
  2. Klicke im linken Seitenmenü des App-Centers auf Alle ClickApps.
  3. Suche nach der ClickApp für benutzerdefinierte Felder.
  4. Klicke auf die Umschaltfläche, um die ClickApp zu aktivieren.
  5. Im ersten Dropdown-Menü kannst du die ClickApp in bestimmten Spaces aktivieren.
  6. Du kannst das zweite Dropdown-Menü nutzen, um deine Sortierpräferenzen auszuwählen.

Benutzerdefinierte Feldtypen

Mit verschiedenen benutzerdefinierten Feldtypen kannst du unterschiedliche Informationen erfassen und verwenden, um Aufgaben zu organisieren und Konsistenz zu wahren.

Du kannst beispielsweise ein benutzerdefiniertes Feld für Telefonnummern erstellen, um Kundentelefonnummern zu erfassen, oder Formelfelder verwenden, um Berechnungen durchzuführen.

Benutzerdefinierte Felder erstellen

Erstelle neue benutzerdefinierte Felder aus anderen Speicherorten in deinem Workspace.

Beziehungs-benutzerdefinierte Felder erstellen

Erfahre, wie du benutzerdefinierte Beziehungsfelder erstellen kannst.

Benutzerdefinierte Felder anzeigen

Lass dir die in benutzerdefinierten Feldern verfügbaren Daten aus Aufgaben oder Ansichten anzeigen und erkunde sie.

Zeige Daten von verknüpften Aufgaben in der Listenansicht an, indem du eine Rollupfeld-Spalte hinzufügst!

Benutzerdefinierte Felder an neuen Orten hinzufügen

Benutzerdefinierte Felder hinzufügen zu weiteren Spaces, Ordnern und Listen. 

Wenn du ein benutzerdefiniertes Feld einer Ansicht hinzufügst, wird es diesem Speicherort hinzugefügt. Wenn du zum Beispiel eine Spalte für ein benutzerdefiniertes Feld einer Listenansicht auf der Ebene „Alles“ hinzufügst, wird das benutzerdefinierte Feld allen Aufgaben in deinem Workspace hinzugefügt.

Benutzerdefinierte KI-Felder

Nutze KI-benutzerdefinierte Felder, um Aufgaben zusammenzufassen, Updates zu erhalten, zu übersetzen und Aktionspunkte zu erstellen oder erstelle deine eigenen Inhalte mit benutzerdefinierten KI-Feldern für endlose Möglichkeiten!

Berechtigungen für benutzerdefinierte Felder festlegen

Du kannst die Berechtigungen für benutzerdefinierte Felder einstellen, um wichtige Informationen zu schützen.

Verwende Formelfelder

Erstelle benutzerdefinierte Berechnungen mit Hilfe von Formel-Feldern!

Benutzerdefinierte Feldwerte festlegen 

Werte für benutzerdefinierte Felder festlegen, um deine Aufgaben zu organisieren und ihnen Kontext zu verleihen!

Aufgaben nach benutzerdefinierten Feldern durchsuchen, sortieren und filtern

Verwende benutzerdefinierte Felder, um die Arbeit in deinen Aufgaben zu durchsuchen, zu verfolgen, zu sortieren und zu filtern

Benutzerdefinierte Felder verwalten

Verwalte benutzerdefinierte Felder, um sicherzustellen, dass deine Daten konsistent erfasst und gepflegt werden. Die folgenden Artikel helfen dir, deine benutzerdefinierten Felder zu verwalten:

Von ClickUp-KI durchsuchte benutzerdefinierte Felder 

Die folgenden benutzerdefinierten Felder werden durchsucht, wenn du KI eine Frage zu einer Aufgabe stellst:

  • Datum
  • E-Mail
  • Standort
  • Zahl
  • Telefonnummer
  • Text
  • Textbereich (langer Text)
  • URL
  • Dropdownmenü
  • Beschreibung
  • Kontrollkästchen
  • Geld

Unerwartetes Verhalten benutzerdefinierter Felder

Wenn sich ein Benutzerdefiniertes Feld nicht so verhält, wie du es erwartest, stelle sicher, dass der korrekte Typ des Benutzerdefinierten Feldes für das erwartete Verhalten erstellt wurde.

Wenn du eine URL oder einen Ort eingibst, stelle sicher, dass du das benutzerdefinierte Feld für Website oder Ort verwendest. Die Informationen können in Text-benutzerdefinierte Felder eingegeben werden, funktionieren jedoch nicht wie vorgesehen.

Fehler bei Nummern für Kommas nicht gültig

Kommas werden derzeit nicht für alle benutzerdefinierten Felder unterstützt. 

Kannst keine Adresse in benutzerdefinierten Feldern für den Speicherort finden

Das Benutzerdefinierte Feld „Speicherort“ bietet dir die Möglichkeit, Adressen aus den Daten von Google Maps auszuwählen. Wenn eine von dir eingegebene Adresse nicht auf Google Maps erscheint, zeigt es die nächstgelegene Übereinstimmung im Benutzerdefinierten Feld „Speicherort“ an.

Wenn du eine bestimmte Adresse nicht finden kannst, versuche Folgendes:

  • Verwende Google Maps Plus Codes. Finde den entsprechenden Plus-Code und gib ihn in das benutzerdefinierte Feld für den Standort ein. 
  • Verwende ein Text-Benutzerfeld, um die Adresse aufzunehmen. Dies ermöglicht es dir, Adressen im Textformat einzugeben, ohne automatische Vorschläge. Du wirst die Daten nicht direkt in einer Kartenansicht verwenden können, wenn du ein Text-Benutzerfeld verwendest.

War dieser Beitrag hilfreich?