Einführung in Dashboards

Erstelle für dein gesamtes Team eine visuelle Darstellung deiner Arbeit. Dashboards bieten die ideale Möglichkeit, eine Übersicht sämtlicher Vorgänge in deinem Workspace zu erstellen.

Bausteine von Dashboards sind anpassbare Karten. Mit anpassbaren und flexiblen Karten können Dashboards für diverse Berichte in allen Branchen eingesetzt werden. 

Auch in unserer ClickUp Mobile App kannst du Dashboards anzeigen.

Widgets wurden am 9. März 2023 in „Karten“ umbenannt.

Screenshot eines Dashboards.

Was du wissen musst

  • Im Free Forever-Plan sind 100 Verwendungen von Dashboards verfügbar. Diese Verwendungen umfassen folgende Aktionen:
    • Dashboard erstellen
    • Dashboard anzeigen
    • Karte hinzufügen
    • Karte bearbeiten
    • Karte entfernen
    • Dashboard entfernen
  • Ab dem Unlimited-Plan ist die Anzahl der Verwendungen von Dashboards unbegrenzt.
  • Einige Karten sind nur in den kostenpflichtigen Plänen verfügbar.
  • Die Dashboards-ClickApp ist in jedem neuen Workspace standardmäßig aktiviert, kann jedoch durch den Workspace-Eigentümer oder Administrator deaktiviert werden.
  • Gäste können für sie freigegebene Dashboards anzeigen.
  • Kartendaten werden für Gäste nur angezeigt, wenn diese die Berechtigung zur Anzeige der Aufgaben, Listen und Ordner besitzen, über die auf der Karte berichtet wird.
  • Im Business-Plan und höher können bestimmte Karten exportiert werden.
  • Dashboards für die Berichterstellung und Zeiterfassung sind im Unlimited-Plan und höher verfügbar.

Video-Übersicht

Sieh dir das folgende ClickTip-Video zu Dashboards in ClickUp 2.0 an.

Verwendung von Dashboards

Es gibt sehr viele Möglichkeiten, wie du Dashboards verwenden kannst, um deine Arbeit für dein Team und deine Kunden visuell darzustellen. 

Ein Dashboard erstellen

Erstelle ein Dashboard von Grund auf neu oder anhand einer Vorlage.

Eine Karte zu deinem Dashboard hinzufügen

Karten bilden die wichtigsten Bausteine von Dashboards. Füge Karten hinzu, um die benötigten Informationen anzuzeigen.

Wirf einen Blick auf die verfügbaren Dashboard-Karten

Zeitbasierte Dashboard-Karten

Verwende zeitbasierte Karten, um anzuzeigen, wie sich Aufgaben im Laufe der Zeit verändern. So kannst du beispielsweise zeigen, wie sich die Priorität, die Zeitschätzung oder die Sprint-Punkte deiner Aufgaben während eines über Monate laufenden Projekts verändert haben.

Zugriff auf Dashboards in ClickUp 2.0

Auf Dashboards kannst du über die Seitenleiste deines Workspace zugreifen.

  1. Öffne Dashboards, um die folgenden Dashboard-Kategorien anzuzeigen:


Sidebar2_0.png

    • Favoriten-Dashboards: Dashboards, die du als Favoriten hinzugefügt hast.
    • Meine privaten Dashboards: Von dir erstellte private Dashboards.
    • Dashboards, die ich teile: Dashboards, die du für andere freigegeben hast.
    • Gemeinsame Dashboards: Dashboards, die für dich freigegeben wurden.
  1. Klicke neben einer Kategorie auf das Symbol Erweitern, um einzelne Dashboards anzuzeigen.

Zugriff auf Dashboards in ClickUp 3.0

ClickUp 3.0 bietet mehrere Aktualisierungen, darunter eine neue Seitenleiste. Schließe dich der Warteliste für 3.0 an.

Wenn du ClickUp 3.0 nutzt, kannst du über deine Seitenleiste auf den neuen Dashboards-Hub zugreifen.

Klicke auf deiner Seitenleiste auf Dashboards, um all deine Dashboards an einem zentralen Speicherort anzuzeigen.

Suchen nach Dashboards in ClickUp 2.0

Suche über das Command-Center oder die Seitenleiste nach Dashboards.

Command-Center

So suchst du im Command-Center nach Dashboards:

  1. Drücke Befehlstaste + K auf einem Mac bzw. Strg + K unter Windows, um das Command-Center zu öffnen.
  2. Klicke auf die Registerkarte Dashboards.
  3. Suche über Suchbegriffe.

Seitenleiste

So suchst du über die Seitenleiste nach Dashboards:

  1. Klicke auf der Seitenleiste auf Dashboards, um die Dashboard-Kategorien zu erweitern.
  2. Klicke auf das Symbol für die Suche.
  3. Gib den Namen des Dashboards ein, nach dem du filtern möchtest.

Suche nach Dashboards in ClickUp 3.0

Suche über das Command-Center oder den Dashboards-Hub nach Dashboards.

Command-Center

Suche nach Dashboards im Command-Center:

  1. Drücke Befehlstaste + K auf einem Mac bzw. Strg + K auf einem PC, um das Command-Center zu öffnen.
  2. Klicke auf die Registerkarte Dashboards.
  3. Suche über Suchbegriffe.

Dashboard-Hub

Suche nach Dashboards im Dashboards-Hub:

  1. Klicke in der Seitenleiste auf Dashboards, um den Dashboards-Hub zu öffnen.
  2. Klicke rechts oben im Dashboards-Hub auf Dashboards durchsuchen.
  3. Das Command-Center wird geöffnet. Der Dashboards-Filter ist automatisch aktiviert.

Alternativ kannst du auch rechts oben in der Dashboards-Hub-Tabelle die Suchleiste Suche nach Namen ... verwenden.

Bearbeiten der Dashboard-Einstellungen in ClickUp 2.0

Du kannst Dashboards umbenennen, freigeben, als Favorit festlegen oder löschen.

Erstelle und verwalte deine Dashboards über die Seitenleiste im Menü „Dashboard-Einstellungen“.

Klicke auf die Auslassungspunkte ... neben einem Dashboard, um eine der folgenden Optionen auszuwählen:

  • Neues Dashboard: Erstelle ein neues Dashboard.
  • Freigabe & Berechtigungen: Verwalte den Zugriff auf das Dashboard.
  • Umbenennen: Benenne das Dashboard um.
  • Duplizieren: Dupliziere das Dashboard.
  • Zu Favoriten hinzufügen: Füge das Dashboard zu deinen Favoriten und zur Kategorie Favoriten-Dashboards deiner Seitenleiste hinzu.
  • Dashboard löschen: Lösche das Dashboard.
    • Benutzer können von anderen erstellte Dashboards nur dann löschen, wenn diese Dashboards öffentlich sind oder für sie freigegeben wurden. Wenn ein Dashboard öffentlich ist, können Benutzer es löschen, nachdem sie es in ein privates umgewandelt haben. Wenn ein Dashboard freigegeben ist, kann es durch Benutzer mit allen Berechtigungen gelöscht werden.
    • Elemente werden im Papierkorb 30 Tage aufbewahrt, bevor sie endgültig gelöscht werden.

Screenshot des über die Dashboard-Auslassungspunkte (...) erreichbaren Menüs der Seitenleiste von ClickUp 2.0.

Bearbeiten der Dashboard-Einstellungen in ClickUp 3.0

Wenn du ClickUp 3.0 verwendest, kannst du Dashboards über den Dashboards-Hub verwalten.

Ansichts- und Bearbeitungsmodus in Dashboards

Du kannst auf Dashboards im Ansichts- oder im Bearbeitungsmodus zugreifen. Um zwischen den Modi zu wechseln, aktiviere bzw. deaktiviere den Bearbeitungsmodus links oben im Dashboard.

Der Screenshot zeigt, wie du links oben im Dashboard den Bearbeitungsmodus aktivierst.

Ansichtsmodus

Im Ansichtsmodus kannst du ein Dashboard aktualisieren, damit die neuesten Daten angezeigt werden.

Du kannst ein Dashboard oder einzelne Karten auch erweitern, um sie im Vollbildmodus anzuzeigen.

Bearbeitungsmodus

Im Bearbeitungsmodus kannst du Dashboards bearbeiten und freigeben sowie Karten hinzufügen, bearbeiten, in der Größe anpassen und verschieben.

Ein Dashboard aktualisieren

Es ist wichtig, dass du dein Dashboard aktualisierst, um sicherzustellen, dass die neuesten Daten angezeigt werden. Du kannst die Einstellung „Automatische Aktualisierung“ aktivieren, damit du dich nicht darum kümmern musst. 

So aktivierst oder deaktivierst du die automatische Aktualisierung:

Klicke rechts oben in deinem Dashboard auf Automatische Aktualisierung

  • Die Funktion für die automatische Aktualisierung muss für jedes Dashboard einzeln aktiviert werden. 

So aktualisierst du dein Dashboard:

  • Bewege den Mauszeiger in die obere rechte Ecke deines Dashboards und klicke auf das Symbol Aktualisieren.
  • Bewege den Mauszeiger anschließend auf das Symbol Aktualisieren, damit das Datum und die Uhrzeit der letzten Aktualisierung deines Dashboards angezeigt werden.

Screenshot der aktuellen Informationen, die nach der Aktualisierung eines Dashboards angezeigt werden.

Dashboards werden alle 4 Stunden automatisch aktualisiert. 

Dashboard-Filter verwenden

Filtere alle Karten in deinem Dashboard gleichzeitig mit Dashboard-Filtern.
Du kannst Dashboard-Filter auch mit einzelnen Kartenfiltern kombinieren, um präzise Informationen anzuzeigen.

Dashboard-Karten filtern

Du kannst die auf deiner Dashboard-Karte angezeigten Daten filtern, damit nur Aufgaben angezeigt werden, die bestimmten Kriterien entsprechen. 

Die Filteroptionen der einzelnen Karten sind unterschiedlich.

Dashboards freigeben

Du kannst deine Dashboards für die Öffentlichkeit oder für bestimmte Mitglieder deines Teams freigeben

Ein Dashboard als PDF speichern

Dieses Feature befindet sich derzeit in der geschlossenen Beta-Phase.

Für die einfache Berichterstellung kannst du jedes Dashboard als PDF exportieren.

Zeiterfassung in Dashboards

Nutze den Datenpunkt für die Zeiterfassung, um Berichte über die Abrechnung und die Sprint-Planung zu erstellen. Die Zeiterfassung ist auf den Dashboard-Karten Balkendiagramm, Kreisdiagramm und Batterie-Tabelle verfügbar. 

Dashboard-Ansicht mit Diagramm-Drilldown

Verwende die Drilldown-Ansicht für die Dashboard-Karten mit Balkendiagramm, Kreisdiagramm und Batterie-Tabelle, um mehr Details anzuzeigen.

Aktualisiert

War dieser Beitrag hilfreich?