Von der Erreichung von Verkaufszielen bis zur Erfüllung von Kundenanforderungen müssen Immobilienmakler zweifellos hohen beruflichen Standards gerecht werden. Glücklicherweise bietet ClickUp viele konkrete Lösungen, um diesen Anforderungen gerecht zu werden!
Beginnen Sie mit Struktur
Die Hierarchiestruktur von ClickUp stellt sicher, dass alle Mitarbeiter klare Anweisungen und Ziele in den ihnen zugewiesenen Aufgaben haben. Obwohl die meisten Funktionen von ClickUp vollständig optional sind, ist die Mehrheit der ClickUp-Hierarchie dies nicht. Wir sind der Überzeugung, dass Projektmanagement am besten funktioniert, wenn es eine starke, einheitliche Struktur zur Orientierung gibt.
Workspace
Ihr Workspace fungiert als übergeordneter Container für alle Ihre ClickUp-Workflows. Erstellen Sie einen Workspace für Ihr Immobilienbüro, um Ihr gesamtes Geschäft an einem Ort zu verwalten.
Spaces
Erstellen Sie einen Space mit dem Namen Immobilien, in dem Sie Informationen über Makler und deren potenzielle Kunden aufnehmen können. Sie können auch andere Spaces in Ihren Workflow einbeziehen, um Ihr Geschäft zu verwalten, wie zum Beispiel Personalwesen, Marketing usw.
Spaces können auch privat gemacht werden, wenn Sie den Zugriff auf bestimmte Informationen einschränken müssen.
Ordner
Fügen Sie einen Ordner namens Agents in Ihrem Immobilien-Space hinzu. Hier platzieren Sie Ihre Listen von Agenten innerhalb des Unternehmens. Ordner in ClickUp sind optional, aber für diese Einrichtung sehr zu empfehlen!
Listen
Weisen Sie jeder Liste in Ihrem Agents -Ordner einem bestimmten Agenten zu. Listen fungieren als Registerkarten innerhalb ihrer übergeordneten Ordner, was eine großartige Möglichkeit ist, die individuellen Workflows der Mitarbeiter zu betrachten und zu verwalten.
Aufgaben
Aufgaben sind der Bereich, in dem Sie die meiste Zeit in ClickUp verbringen werden, da sie die konkreten Handlungspunkte darstellen, die Sie erledigen müssen, um Listen und Ordner abzuhaken.
Fügen Sie Aufgaben für jede Immobilie oder jeden potenziellen Kunden hinzu, den die Makler verwalten. In jeder Aufgabe finden Sie viele anpassbare Funktionen, einschließlich zugewiesenen Kommentaren, Status und Unteraufgaben. Diese Funktionen können jederzeit ein- oder ausgeschaltet werden, je nachdem, was Sie benötigen, um Ihre Ziele zu erreichen!
ClickUp-Funktionen und ClickApps
Vorlagen: Nachdem Sie Ihre Hierarchie auf eine Weise entwickelt haben, die für Sie funktioniert, erstellen Sie Vorlagen für Ihre bevorzugten Listen und Checklisten. Diese werden Ihnen eine Menge Zeit sparen, anstatt für jeden neuen Kunden oder Agenten, der Ihrem Unternehmen beitritt, neue Workflows zu erstellen!
Status: Der Verkaufsprozess kann oft unerwartete Wendungen nehmen, daher sind einfache Status möglicherweise nicht immer ausreichend für Ihre Aufgaben-Workflows. Mit Statusangaben können Sie den genauen Fortschritt festlegen, den eine Aufgabe auf ihrem Weg zur Fertigstellung durchlaufen wird.
Benutzerdefinierte Felder: Fügen Sie einzigartige Aufgabenfelder hinzu, um Immobilienpreise, Angebote und Verkäufe zu verwalten und mehr.
Hinweis: Einige Nutzer verwenden benutzerdefinierte Felder, um Aufgabenstatus darzustellen (wie oben gezeigt), anstelle unserer eigentlichen Statusfunktion. Wenn Sie sich dafür entscheiden, empfehlen wir, nur "Offen" und "Geschlossen" in Verbindung mit Ihren benutzerdefinierten Feldern zu verwenden.
Zeitschätzungen: Diese Funktion hilft Ihnen, klare Standards und Erwartungen für Ihr Team festzulegen, wann Aufgaben abgeschlossen sein müssen. Dies ermöglicht Ihnen auch, Einblicke zu gewinnen, ob Ihre Zeitvorstellungen für die Aufgabenerledigung realistisch sind.
Kalenderansicht: Wie Sie vielleicht wissen, laufen Aufgaben nicht immer wie geplant! Durch Implementierung einer Kalenderansicht können Sie Aufgaben einfach per Drag & Drop neu terminieren sowie Fälligkeitsdaten und Startdaten festlegen.
Nutzen Sie auch unsere Google-Kalender-Integration, um Ihre ClickUp-Aufgaben direkt mit Ihrem Google-Kalender zu synchronisieren!