Synchronisiere Google Kalender-Ereignisse mit dem Kalender, zeige Ereignisse in deinen Kalenderansichten an und vieles mehr! Vermeide es, ständig zwischen Plattformen zu wechseln und behalte immer den Überblick über deine Termine.
Was du wissen musst
- Die Google Kalender-Integration ist in jedem ClickUp-Plan verfügbar.
- Die Integration mit dem Google Kalender ist privat. Niemand sonst in deinem Workspace kann durch diese Integration auf deinen Google Kalender zugreifen.
- Je nach den Sicherheitsrichtlinien deines Unternehmens musst du dein Google Konto möglicherweise gelegentlich neu authentifizieren.
- Gäste können die Google Kalender-Integration nutzen.
Richte die Google Kalender-Integration ein
Du kannst die Integration vom App-Center oder Kontrollzentrum einrichten.
App-Center
Über das App-Center:
- Suche und wähle Google Kalender aus.
- Klicke auf Verbinden.
- Melde dich bei deinem Google-Konto an, um den Zugriff zu autorisieren.
Command-Center
Du kannst deine erste Verbindung zu Google Kalender vom Kontrollzentrum aus einrichten.
Über das Command-Center:
- Unter der Suchleiste klicke auf Apps.
- Unter Google Kalender, klicke auf Verbinden.
- Unter Persönliche Verbindung, klicke auf Verbinden.
- Melde dich bei deinem Google-Konto an, um den Zugriff zu autorisieren.
Wenn du Keine Kalender für diesen Benutzer siehst, wenn du versuchst, deinen Google Kalender zu verbinden, deaktiviere den Ad-Blocker und autorisiere die Berechtigungen erneut. Wenn du ClickUp nicht autorisieren kannst, besuche deine Sicherheitseinstellungen und stelle sicher, dass dein Google-Konto so konfiguriert ist, dass der Zugriff erlaubt ist.
Plane und nimm an Veranstaltungen über ClickUp teil
Sobald die Integration mit dem Google Kalender eingerichtet ist, kannst du auf Ereignisse im Google Kalender zugreifen, sie erstellen und daran teilnehmen, und zwar direkt über den ClickUp Kalender.
Google Kalender-Ereignisse im Kontrollzentrum anzeigen und beitreten
Nachdem die Integration eingerichtet ist, kannst du die Ereignisse von heute und morgen vom Command Center sehen, indem du /Show Calendar Schedule
eingibst. Klicke auf jedes Ereignis mit Videokonferenz, um direkt aus ClickUp daran teilzunehmen!
Google Kalender-Ereignisse in Ihrem Startkalender anzeigen Wenn Sie Ihre Google Kalender-Ereignisse direkt in Ihrem ClickUp Startkalender einsehen möchten, folgen Sie diesen einfachen Schritten, um eine nahtlose Integration zu gewährleisten. Dies ermöglicht Ihnen, alle wichtigen Termine und Ereignisse auf einen Blick zu erfassen, ohne zwischen verschiedenen Anwendungen wechseln zu müssen. 1. Öffnen Sie Ihren ClickUp-Workspace und navigieren Sie zur Startseite. 2. Klicken Sie auf das Kalender-Symbol, um Ihren Startkalender zu öffnen. 3. Wählen Sie das Einstellungen-Symbol in der oberen rechten Ecke des Kalenders. 4. Suchen Sie die Option zur Integration von externen Kalendern und wählen Sie „Google Kalender hinzufügen“. 5. Folgen Sie den Anweisungen, um sich mit Ihrem Google-Konto zu verbinden. Dies erfordert möglicherweise, dass Sie ClickUp die Berechtigung erteilen, auf Ihren Google Kalender zuzugreifen. 6. Nach erfolgreicher Verbindung können Sie auswählen, welche Google Kalender-Ereignisse in Ihrem ClickUp Startkalender angezeigt werden sollen. Durch diese Integration haben Sie nicht nur eine bessere Übersicht über Ihre bevorstehenden Aufgaben und Meetings, sondern steigern
Zeige Google Kalender Ereignisse von Zuhause aus mit der Agenda-Karte an!
Google Kalender-Ereignisse in der Kalenderansicht anzeigen
Nachdem du die Integration eingerichtet hast, kannst du Google Kalender-Ereignisse in einer Kalenderansicht anzeigen oder verbergen:
- Öffne eine beliebige Kalenderansicht.
- Oben links klicke auf Kalender hinzufügen.
- Wähle den Google Kalender aus, den du verwenden möchtest.
Aufgaben mit Google Kalender synchronisieren
Du kannst auch die Google Kalender-Integration nutzen, um Aufgaben aus bestimmten Spaces, Ordnern oder Listen mit Google Kalender zu synchronisieren und umgekehrt.
Bevor du mit der Synchronisierung von Aufgaben beginnst, empfehlen wir einen ganz neuen Google Kalender zu erstellen. Du kannst den neuen Google Kalender schnell anzeigen oder ausblenden, um deine Aufgaben zu sehen. Du kannst ClickUp-Aufgaben nicht mit einem geteilten Google Kalender synchronisieren.
Wenn du Kalenderereignisse von Google Kalender zu ClickUp synchronisierst:
- Änderungen, die du in Google Kalender an einem Ereignis vornimmst, werden auf deinem Kalender in ClickUp widergespiegelt.
- Änderungen, die Sie an einem Ereignis in Google Kalender vornehmen, werden nicht die zugehörige Aufgabe in ClickUp aktualisieren.
- Sie können das Ereignis in ClickUp einsehen und über einen Link das Ereignis im Google Kalender ansehen und bearbeiten.
- Nur Kalender aus dem Abschnitt Meine Kalender von Google sind verfügbar.
- Du kannst deine spezifischen Google Kalender ein- oder ausschalten.
- Ereignisse, die in Google Kalender erstellt werden, erstellen keine neue Aufgabe in ClickUp.
- Aufgaben aus dem Google Kalender werden nicht mit ClickUp synchronisiert.
- Google Kalender zeigt Aufgaben als 30-minütige Blöcke an, unabhängig von der tatsächlichen Länge der Aufgabe.
Richte die Synchronisierung ein
Um Aufgaben mit dem Google Kalender zu synchronisieren:
- Im App-Center, suche und wähle Google Kalender aus.
- Rechts von Aufgaben mit Kalender synchronisieren, klicke auf Hinzufügen.
- Suche und wähle einen Space, Ordner oder eine Liste aus.
- Suche und wähle einen Kalender aus.
- Um Aufgaben aus weiteren Orten zu synchronisieren, wiederhole die obigen Schritte.
Die untenstehende Tabelle zeigt, welche Aufgaben synchronisiert werden und welche nicht.
Aufgaben, die synchronisieren | Aufgaben, die nicht synchronisieren |
Alle Aufgaben aus dem ausgewählten Workspace-Ort oder die Aufgaben, die dir am ausgewählten Ort zugewiesen wurden. |
Zukünftige wiederkehrende Aufgaben. Nur die aktuelle Instanz der wiederholenden Aufgabe wird im Google Kalender angezeigt. |
Aufgaben mit einem Startdatum und/oder Fälligkeitsdatum:
|
Aufgaben ohne Fälligkeitsdatum oder mit einem Fälligkeitsdatum in der Vergangenheit. |
Bestimmte Aufgabenaktualisierungen:
Es kann einige Minuten dauern, bis die aktualisierten Aufgaben im Google Kalender erscheinen. |
Aufgaben ohne Startdatum oder mit einem Startdatum, das mehr als 60 Tage in der Zukunft liegt. |
Aufgaben in geschlossenen Status. |
Entferne die Google Kalender-Integration
Wenn Sie Ihr Google-Konto entfernen, wird es aus Sicherheitsgründen aus dem gesamten Workspace entfernt. Dies kann das Senden von E-Mails aus ClickUp, die Integration Ihres Google Kalenders und das Hochladen von Anhängen aus Google Drive beeinflussen. Sie müssen Ihr Google-Konto erneut hinzufügen, um diese Funktionen weiterhin nutzen zu können.
Nachdem du die Integration gelöscht hast, müssen die von ClickUp synchronisierten Aufgaben manuell aus deinem Google Kalender entfernt werden.
Um die Google Kalender-Integration zu entfernen:
- Im App-Center, suche und wähle Google Kalender aus.
- Rechts von Verbunden, klicke auf das Menü Ellipse ....
- Klicke auf Trennen.
- Um zu bestätigen, klicke auf Trennen.