Verwandle deine leere Leinwand mit dem Element-Menü des Whiteboards in ein Flow Diagramm, eine gemeinsame Brainstorming-Sitzung oder eine Mind Map.
Probiere das Whiteboard mit einem Stylus oder auf einem Tablet aus!
Versuchst du, deine Augen zu schonen? Aktiviere den Dunklen Modus im Whiteboard, indem du Com + /
drückst.
Die Verfügbarkeit und die Grenzen von Whiteboards variieren je nach Plan und Benutzerrolle. Weitere Informationen
Elemente hinzufügen und anpassen
Um ein Element zu deinem Whiteboard hinzuzufügen:
- Wähle im Hauptmenü am unteren Rand des Whiteboards ein Element aus, indem du darauf klickst.
- Das Stilmenü des Elements wird geöffnet. Im Menü des Elements kannst du Optionen wie Größe, Farbe oder Strichstärke auswählen. Du kannst dies auch später über die schwebende Symbolleiste des Elements erledigen.
- Um das Element zur Leinwand hinzuzufügen, klicke auf die Leinwand.
- Einige Elemente werden anders hinzugefügt. Unten findest du mehr Details.
Über das Hauptmenü und die schwebende Symbolleiste der Elemente kannst du dein Whiteboard starten. In diesem Artikel geht es auch um die anderen Menüs und Werkzeuge, die du zum Aufbau und zur Perfektionierung deines Whiteboards verwenden wirst.
Um das Element anzupassen, musst du das Werkzeug Element auswählen verwenden.
So verwendest du das Werkzeug Element auswählen:
- Klicke unten links im Menü des Whiteboards auf das Werkzeug Element auswählen. Oder drücke die Tastenkombination
V
. - Klicke auf das Element, um sein schwebendes Stilmenü zu öffnen.
Das kannst du zu deinem Whiteboard hinzufügen:
Aufgabe
Füge Aufgaben und Dokumente zu deinem Whiteboard hinzu und bearbeite sie, ohne die Arbeitsfläche zu verlassen.
Aufgaben haben die gleiche Funktionalität wie andere Whiteboard-Elemente, du kannst sie duplizieren, verbinden und darauf zeichnen!
Tastenkürzel: Shift + T
Aufgabe oder Dokument hinzufügen: Klicke auf die Registerkarte Aufgaben oder Dokumente , um nach einer Aufgabe oder einem Dokument anhand des Namens, der ID oder der URL zu suchen oder kürzlich angesehene Aufgaben zu durchsuchen. Klicke auf den Namen der Aufgabe oder des Dokuments, um es zum Whiteboard hinzuzufügen.
Eine Aufgabe bearbeiten: Du kannst Aufgabendetails wie Titel oder Mitarbeiter durch Klicken auf diesen Teil der Aufgabe bearbeiten.
Ein Dokument bearbeiten: Das Dokument ist vollständig bearbeitbar.
Den Space, Ordner oder die Liste der Aufgabe öffnen: Im Breadcrumb in der oberen linken Ecke klicke auf den Namen des Space, Ordners oder der Liste.
Öffne den Space, Ordner oderdie Liste des Dokuments: Klicke in der oberen linken Ecke auf das erste Breadcrumb. Wenn das Breadcrumb Alle Dokumente ist, wird das Dokumenten-Center geöffnet.
Diese Tabelle zeigt die Optionen der schwebenden Symbolleiste für Aufgaben:
Option | Beschreibung |
Ansicht | Klicke, um die Aufgabe zu öffnen. |
Zeichnen
Zeichne und markiere frei Hand in mehreren Linienbreiten und -farben. Lösche schnell einzelne oder mehrere Elemente. Verwende einen Laser, um Details beim Zusammenarbeiten oder Präsentieren hervorzuheben.
Tastenkürzel: D
Zeichnen bietet diese Optionen:
- Linienbreite: Klicke auf das Zeichenwerkzeug, um eine Linienbreite auszuwählen.
- Farbe: Wähle eine Linienfarbe.
-
Linienstil: Wähle einen dieser Linienstile:
- Gezeichnet: Handgezeichnete Linie.
- Gestrichelt: Gestrichelte Linie.
- Gestrichelt: Gestrichelte Linie.
- Durchgehend: Durchgehende Linie.
Der Textmarker bietet diese Optionen:
- Linienbreite: Klicke auf das Zeichenwerkzeug, um eine Linienbreite auszuwählen.
- Farbe: Wähle eine Linienfarbe.
Um zu zeichnen oder zu markieren: Klicke irgendwo auf die Leinwand und ziehe.
Um den Radierer zu verwenden: Wähle den Radierer und klicke auf eine Linie. Oder klicke und ziehe, um alles zu löschen, was der Cursor berührt.
Um den Laser zu verwenden: Wähle den Laser und eine Farbe. Klicke und ziehe.
Formen
Wähle aus einer Vielzahl von Formen und Farben. Erstelle schnell Flussdiagramme, indem du Formen duplizierst und verbindest.
Tastenkürzel: R
Es gibt vier Füllstile. Wenn du eine Farbe auswählst, siehst du den zuletzt gewählten Füllstil. Das kannst du in der schwebenden Symbolleiste ändern.
Form hinzufügen: Klicke irgendwo auf die Leinwand.
Zum Duplikat und zur Verbindung:
- Klicke auf die Form.
- Ein Kästchen wird angezeigt.
- Bewege den Mauszeiger über einen blauen Punkt außerhalb der Form.
- Der Punkt wird zu einem Plus -Symbol.
Diese Tabelle zeigt die Optionen der schwebenden Symbolleiste für Formen:
Option | Beschreibung |
In Form konvertieren | Wähle eine andere Form. |
Schriftgröße | Wähle eine andere Schriftgröße. |
Schriftart | Wähle einen anderen Schriftstil. |
Text anordnen |
Wähle eine dieser Ausrichtungsoptionen:
|
Farbe | Wähle eine andere Farbe. |
Ausfüllen |
Wähle einen dieser Füllstile:
|
Linienstil |
Wähle einen dieser Rahmenstile:
|
Pfeil
Verwende Pfeile, um Elemente zu verbinden und Beziehungen darzustellen. Füge Pfeile in verschiedenen Größen und Farben hinzu, mit oder ohne Text.
Tastenkürzel: A
Füge einen Pfeil hinzu: Klicke irgendwo auf die Arbeitsfläche und ziehe.
Füge gerade, bearbeitbare Liniensegmente hinzu:
- Drücke
L
und ziehe den Cursor. - Klicke auf die Zeile.
- Kleine Kreise werden auf der Linie angezeigt.
- Ziehe von einem Kreis aus an einem Ende, um den Start- oder Endpunkt zu verlängern oder zu verschieben.
- Ziehe vom mittleren Kreis aus, um einen Winkel zu erstellen.
Um die Pfeiltasten zu verschieben, zu verlängern oder eine Kurve zu erstellen:
- Klicke auf die Pfeiltaste.
- Auf der Pfeiltaste werden kleine Kreise angezeigt.
- Ziehe von einem Kreis aus an einem Ende, um den Start- oder Endpunkt zu verlängern oder zu verschieben.
- Ziehe vom mittleren Kreis, um eine Kurve zu erstellen.
Um Text hinzuzufügen: Doppelklicke auf den Pfeil und beginne zu tippen.
Diese Tabelle zeigt die Optionen der schwebenden Symbolleiste für Pfeile:
Option | Beschreibung |
Schriftgröße und Linienstärke | Wähle eine kleine, mittlere, große oder extra große Schrift- und Linienstärke. |
Schriftart | Wähle einen anderen Schriftstil. |
Startpunkt | Wähle einen anderen Startpunkt. |
Endpunkt | Wähle einen anderen Endpunkt. |
Farbe | Wähle eine andere Farbe. |
Linienstil |
Wähle einen dieser Rahmenstile:
|
Fixierte Notiz
Füge Haftnotizen in einem Bereich von verschiedenen Farben hinzu.
Tastenkürzel: N
Um eine Haftnotiz hinzuzufügen: Klicke irgendwo auf die Leinwand.
Zum Duplikat und zur Verbindung:
- Klicke auf die Notiz.
- Ein Kästchen wird angezeigt.
- Bewege den Mauszeiger über einen blauen Punkt außerhalb des Kästchens.
- Der Punkt wird zu einem Plus -Symbol.
- Klicke auf das Plus -Symbol.
Um Text hinzuzufügen: Wenn du zuerst eine Haftnotiz hinzufügst, wird ein Cursor angezeigt, und du kannst sofort mit dem Tippen beginnen.
Um Text zu einer bestehenden Notiz hinzuzufügen, doppelklicke auf die Notiz, um den Cursor anzuzeigen.
Diese Tabelle zeigt die Optionen der schwebenden Symbolleiste für Sticky Note:
Option | Beschreibung |
In Form konvertieren | Wähle eine andere Form. |
Schriftgröße | Wähle eine andere Schriftgröße. |
Schriftart | Wähle einen anderen Schriftstil. |
Text anordnen |
Wähle eine der folgenden Ausrichtungsoptionen:
|
Farbe | Wähle eine andere Farbe. |
Text
Füge ein Textfeld hinzu, um editierbare Textblöcke für Beschreibungen, Notizen oder Labels zu erstellen. Oder füge Text auf dein Whiteboard ein, um automatisch ein Textfeld hinzuzufügen!
Tastenkürzel: T
Um Text hinzuzufügen: Klicke irgendwo auf die Leinwand. Beginne zu tippen.
Diese Tabelle zeigt die Optionen der schwebenden Symbolleiste für Text:
Option | Beschreibung |
In Form konvertieren | Wähle eine andere Form. |
Schriftgröße | Wähle eine andere Schriftgröße. |
Schriftart | Wähle einen anderen Schriftstil. |
Text ausrichten |
Wähle eine der folgenden Ausrichtungsoptionen:
|
Rahmen
Frame ist eine leere Leinwand, auf der du Ideen skizzieren kannst. Kommuniziere schnell deine Ideen, während du mit deinem Team zusammenarbeitest!
Tastenkürzel: F
Um einen Rahmen hinzuzufügen: Klicke irgendwo auf die Leinwand.
Rahmen verwenden: Wähle im Hauptmenü eines der folgenden Werkzeuge aus und ziehe sie in den Rahmen hinein oder aus ihm heraus:
- Zeichnen
- Formen
- Pfeil
- Fixierte Notiz
- Text
Größe ändern: Um einen Rahmen zu vergrößern oder zu verkleinern, ziehe an dessen Rand.
Löschen: Wenn du einen Rahmen löschst, werden die darin enthaltenen Elemente gelöscht.
Um den Rahmen zu löschen und die Elemente zu behalten:
- Wähle den Rahmen aus.
- Drücke
Cmd + Shift + F
.
Diese Tabelle zeigt die Optionen der schwebenden Symbolleiste für Rahmen:
Option | Beschreibung |
Name | Um dem Rahmen einen Titel zu geben, klicke oben links auf Rahmen. Dann gib einen Namen ein. |
Farbe | Klicke auf Frame und wähle dann aus der Farbauswahl eine andere Farbe. |
Bild
Lade eine JPG-, PNG- oder SVG-Bilddatei hoch. Du kannst ein Zeichenwerkzeug verwenden, um das Bild zu annotieren.
Tastenkürzel: U
Um ein Bild hinzuzufügen: Wähle eine Datei von deinem Gerät. Oder ziehe eine Datei auf das Whiteboard.
Diese Tabelle zeigt die Optionen der schwebenden Symbolleiste für Bilder:
Option | Beschreibung |
Zuschneiden oder Größe ändern |
|
Vorlagen
Erstelle oder verwende eine vorhandene Whiteboard-Vorlage.
KI-Bilder
Frage ClickUp KI, um Bilder von allem zu erstellen!
Um ein Bild hinzuzufügen: Gib eine spezifische Beschreibung des Bildes ein, das KI erstellen soll.
Diese Tabelle zeigt die Optionen der schwebenden Symbolleiste für KI-Bilder:
Option | Beschreibung |
Zuschneiden oder Größe ändern |
|
Rückgängig machen
Macht die letzte Aktion rückgängig.
Tastenkürzel: Cmd + Z
Wiederholen
Wiederhole die letzte rückgängig gemachte Aktion.
Tastenkürzel: Cmd + Shift + Z
Ein Element verschieben
Um ein Whiteboard-Element zu verschieben:
- Klicke unten auf dem Whiteboard links im Hauptmenü auf das Werkzeug Element auswählen. Oder drücke das Tastenkürzel
V
. - Verschiebe das Element, um es zu ziehen.
- Du kannst auch eine beliebige
Pfeiltaste
verwenden, um ein Element zu verschieben.
Größe, Form und Drehung eines Elements ändern
So änderst du die Größe, Form und Drehung eines Whiteboard-Elements:
- Klicke auf das Element, um das Kästchen zu sehen.
- Um ein Element zu vergrößern oder neu zu formen: Klicke an einer beliebigen Seite des Begrenzungsrahmens und ziehe.
-
Um ein Element zu drehen: Bewege den Mauszeiger über eine Ecke des Begrenzungsrahmens und bewege ihn, bis ein gebogener Pfeil erscheint, dann klicke und ziehe seitlich.
Elemente mit einer Pfeiltaste verbinden
Verbinde Pfeiltasten mit Formen, um dynamische Verbindungen zu erstellen.
Um Formen mit einer Pfeiltaste zu verbinden:
- Klicke unten auf dem Whiteboard im Hauptmenü auf das Pfeilsymbol.
- Platziere deinen Cursor auf der Form.
- Beginne, die Pfeiltaste in Richtung der Form zu ziehen, mit der du eine Verbindung herstellen willst.
- Wenn eine gepunktete graue Linie am Endpunkt des Pfeils erscheint, lass ihn los. Der Pfeil rastet automatisch am Rand der Form ein, wobei das Ende auf die Mitte der Form zeigt.
-
Um auf einen anderen Bereich der Form zu zeigen: Ziehe den Endpunkt langsam in Richtung des Bereichs der verbindenden Form, wo du sie verbinden möchtest.
-
Um den Endpunkt an das Innere einer Form zu setzen: Ziehe den Endpunkt, während du
Cmd
gedrückt hältst, und lasse los, um zu verbinden. - Um die Verbindung zu entfernen: Ziehe die Pfeiltaste auf einen leeren Bereich der Leinwand.
-
Um auf einen anderen Bereich der Form zu zeigen: Ziehe den Endpunkt langsam in Richtung des Bereichs der verbindenden Form, wo du sie verbinden möchtest.
Die Leinwand verschieben
Um die Leinwand zu verschieben:
- Unten am Whiteboard, links vom Elementmenü, klicke auf das Hand -Werkzeug. Oder drücke die Tastenkombination
H
. - Ziehe die Leinwand.
- Oder halte die
Leiste
und eine beliebigePfeiltaste
gedrückt.
Zoom
Das Zoom-Menü in der unteren linken Ecke der Leinwand hat folgende Features:
- Minimap: Klicke auf das Symbol mit dem Doppelpfeil, um alle Elemente auf der Leinwand zu sehen. Die Minimap ist ideal für die Navigation auf großen oder komplexen Whiteboards.
-
- Zu einem anderen Ort springen: Doppelklicke auf der Minikarte auf das gewünschte Gebiet.
- Passe den sichtbaren Bereich der Leinwand an: Klicke und halte die Minimap gedrückt. Ziehe die Minimap, während du die Leinwand beobachtest, bis du den Bereich siehst, den du ansehen möchtest.
- Herauszoomen: Klicke auf das Minus-Symbol , um herauszuzoomen.
- Prozentsatz: Der Prozentsatz, auf den du gezoomt bist.
- Vergrößern: Klicke auf das Plus-Symbol , um die Ansicht zu vergrößern.
Aufgabe erstellen
Du kannst eine Aufgabe aus einer Form, einem Haftnotiz oder einem Textfeld erstellen!
Um eine Aufgabe zu erstellen:
- Gib etwas Text in das Element ein. Oder wähle ein Element mit Text aus.
- Klicke auf das Element, um die schwebende Symbolleiste anzuzeigen.
- Wähle in der oberen rechten Ecke der unverankerten Symbolleiste die Aufgabe aus.
- Wähle aus dem modalen Fenster "In Aufgabe konvertieren" eine Liste aus.
- Du kannst auf das Notiz-Symbol klicken, um benutzerdefinierte Felder einzustellen.
- Wenn ein Benutzerdefiniertes Feld erforderlich ist, wird ein rotes Abzeichen am Notizsymbol angezeigt.
- Klicke auf In Aufgabe konvertieren.
Zusammenarbeit
Das folgende Kooperationsmenü befindet sich in der oberen rechten Ecke aller Whiteboards:
Element im Menü | Beschreibung |
Cursor-Chat |
Du kannst auch mit der rechten Maustaste auf die Leinwand klicken und Cursor-Chat auswählen oder die Tastenkombination Du musst nicht alle anrufen, der Cursor-Chat ist ideal für die schnelle Zusammenarbeit im Team! So benutzt du den Cursor-Chat:
|
Profile |
Es wird das Profil aller Personen angezeigt, die gerade die Ansicht der Leinwand betrachten. Du kannst ein Profil nicht über ein Whiteboard öffnen. |
Teilen |
Dieses Whiteboard freigeben. |
Favorit |
Füge dieses Whiteboard zu deinen Favoriten hinzu, um es leichter zugänglich zu machen. |
Vollbildmodus |
Betrachte dieses Whiteboard im Vollbildmodus. |
Klicke auf die Ellipse ... , um die folgenden Einstellungen zu bearbeiten:
Element im Menü | Beschreibung |
Umbenennen | Gib einen anderen Namen für das Whiteboard ein. |
Link kopieren | Kopiere den Link zum Whiteboard. |
Zu Favoriten hinzufügen |
Füge dieses Whiteboard zu deinen Favoriten hinzu, um es leichter zugänglich zu machen. |
Vorlagen | Starte dein Whiteboard mit einer Vorlage. |
Einstellungen |
Punktraster anzeigen: Standardmäßig eingeschaltet. Deaktiviere, um das Raster durch einen einfarbigen Hintergrund zu ersetzen. Du kannst auch die Tastenkombination Wenn der Modus "Raster" aktiviert ist, rasten die Formen automatisch am Raster ein. Du kannst den Modus "Einrasten" über das Menü "Einstellungen" deaktivieren. Am Raster ausrichten: Standardmäßig eingeschaltet. Deaktiviere, um das Element nicht mehr am nächstgelegenen Rasterschnittpunkt auszurichten. Scrollen am Rand: Standardmäßig eingeschaltet. Klicke und ziehe deinen Cursor an den Rand des Bildschirms, um zu einem anderen Teil der Leinwand zu blättern. Deaktiviere, um zu verhindern, dass die Leinwand gescrollt wird, wenn ein Element an den Rand verschoben wird. Bewegung reduzieren: Standardmäßig eingeschaltet. Sperre in der aktuellen Form: Standardmäßig ausgeschaltet. Auswählen, wenn eingewickelt: Standardmäßig ausgeschaltet. |
Tastenkombinationen
|
Zeige die Verknüpfungen der Whiteboards mit den Werkzeugen und Einstellungen an. Ostereier! Diese Verknüpfungen sind ausgeblendet: |
Verschieben nach | Verschiebe das Whiteboard an einen anderen Workspace-Speicherort. |
Export |
Exportiere in einem der folgenden Formate:
Transparenter Hintergrund: Auswählen, um die Datei ohne Hintergrund zu exportieren. |
Löschen | Schicke das Whiteboard in den Papierkorb. Du kannst ein Whiteboard aus dem Papierkorb für bis zu 30 Tage wiederherstellen. |
Rechtsklick auf das Element Menü
Die Werkzeuge variieren je nach Element. Nicht alle Werkzeuge sind für alle Elemente verfügbar.
Klicke mit der rechten Maustaste auf ein Element, um die folgenden Werkzeuge zu nutzen:
Du kannst auch auf die drei Punkte ... in der oberen rechten Ecke der schwebenden Symbolleiste des Elements klicken.
Element im Menü | Beschreibung |
Arrangiere | Drehe das Element horizontal oder vertikal. |
Kopieren |
Kopiere das Element, um es auf einen anderen Teil des Whiteboards einzufügen. Du kannst auch mit der rechten Maustaste auf die Leinwand klicken und Kopieren als auswählen. |
Kopieren als |
Kopiere das Element, um es in einem der folgenden Formate einzufügen:
Transparenter Hintergrund: Auswählen, um die Datei ohne Hintergrund zu kopieren. Du kannst auch mit der rechten Maustaste auf die Leinwand klicken und Kopieren als auswählen. |
Objektlink kopieren | Kopiere den Link des Elements, um den Link an einem anderen Ort einzufügen. |
Ausschneiden |
Kopiere und lösche das Element, um es an einem anderen Speicherort auf der Leinwand einzufügen. Du kannst auch mit der rechten Maustaste auf die Leinwand klicken und Ausschneiden wählen. |
Löschen |
Lösche das Element. Du kannst auch mit der rechten Maustaste auf die Leinwand klicken und Löschen wählen. |
Duplizieren | Dupliziere das Element. |
Exportieren als |
Klicke mit der rechten Maustaste auf ein Element oder gruppierte Elemente, um nur das Element oder die Gruppierung zu exportieren. Klicke mit der rechten Maustaste auf die Leinwand, um das gesamte Whiteboard zu exportieren. Exportiere das Element in einem der folgenden Formate:
Transparenter Hintergrund: Auswählen, um die Datei ohne Hintergrund zu kopieren. Du kannst auch mit der rechten Maustaste auf die Leinwand klicken und Exportieren wählen. Für weitere Optionen zum Exportieren klickst du auf das Ellipsenmenü in der oberen rechten Ecke . |
Link zu... | Klicke hier, um eine URL zum Element hinzuzufügen. |
Sperren / Entsperren | Sperrt das Element, um zu verhindern, dass es auf der Leinwand verschoben wird. |
Einfügen |
Füge das kopierte Element auf der Leinwand ein. Du kannst auch mit der rechten Maustaste auf die Leinwand klicken und Einfügen wählen. |
Neu anordnen |
Wenn sich Elemente überschneiden, kannst du die Reihenfolge ihrer Anzeige wählen:
|
Alle auswählen |
Wähle jedes Element auf der Leinwand aus. Du kannst auch mit der rechten Maustaste auf die Leinwand klicken und " Alles auswählen" auswählen. Achte darauf, dass du mit der rechten Maustaste auf die Leinwand und nicht auf ein Element klickst. |