Die Workload-Ansicht visualisiert die Arbeitsmenge, die jedem Teammitglied im ausgewählten Zeitraum zugewiesen ist. Du kannst eine oder zwei Wochen oder einen Monat auswählen. Die Workload jeder Person wird mit der für sie festgelegten Kapazität verglichen.
Die Einmonatsansicht ist derzeit nur für Spaces, Ordner und Listen verfügbar.
Die Verfügbarkeit von Funktionen und die Grenzen variieren je nach Plan und Benutzerrolle. Weitere Informationen
Fügen Sie eine Workload-Ansicht hinzu
Um eine Workload-Ansicht hinzuzufügen:
-
In der Ansichtsleiste, klicke auf + Ansicht.
- Du kannst das Private Ansicht -Kästchen ankreuzen, wenn du nicht möchtest, dass jemand anderes diese Ansicht zugreifen kann.
- Du kannst dasKontrollkästchen bei Ansicht anpinnen markieren, wenn du möchtest, dass die Ansicht immer in deiner Ansichtsleiste angezeigt wird.
-
Wähle im modales Fenster "Ansichten" die Option Workload.
-
Oben rechts kannst du über das Anpassen -Menü die Ansicht individuell benennen und gestalten.
-
Aufwand verfolgen
Es gibt vier Methoden, um den Aufwand einer Aufgabe zu verfolgen.
Um den Aufwand festzulegen:
- Oben rechts in der Ansichtsleiste klicke auf Anpassen.
- Wähle im Modalfenster „Ansicht anpassen“ die Layoutoptionen aus.
- Klicke auf Workload und wähle eine der folgenden Optionen:
-
Zeit: Verfügbare Zeit jeder Person. Ihre Zeitschätzungen müssen in der ClickApp aktiviert sein.
-
Aufgaben: Anzahl der Aufgaben, die eine Person an einem Tag erledigen kann. Dies ist besonders nützlich, wenn Aufgaben denselben Aufwand erfordern.
-
Punkte: Werden verwendet, um Aufgaben während eines Sprints relativ zu dimensionieren. Ihr Sprint Points ClickApp muss aktiviert sein.
-
Benutzerdefinierte Felder: Richte deine eigenen Möglichkeiten zur Nachverfolgung von Kapazität und Leistung ein! Derzeit werden die benutzerdefinierten Felder für Nummer und Dropdown unterstützt.
- Nur Dropdown-Benutzerfelder mit Nummernoptionen können verwendet werden. Die Option für benutzerdefinierte Felder wird nicht angezeigt, wenn keine unterstützten Felder am Standort verfügbar sind.
Kapazität festlegen
Das Festlegen der Kapazität Ihrer Teammitglieder ist entscheidend, um zu visualisieren, wer überlastet ist, damit Sie die Arbeit neu verteilen können.
Um die Kapazität festzulegen:
- In der linken Spalte unter dem Namen des Mitarbeiters klicke auf das Stift -Symbol.
-
Geben Sie die Kapazität in Minuten, Stunden, Tagen, Wochen oder Monaten ein. Zum Beispiel 1h oder 1d.
-
Die wöchentliche Kapazität wird gleichmäßig aufgeteilt, sodass die Wochenenden kostenlos sind.
- Standardmäßig sind die Wochenenden Samstag und Sonntag. Dies kann in Ihren Einstellungen geändert werden.
-
Sie können wählen, die gleiche Kapazität für alle Benutzer anzuwenden.
-
Wenn Sie Business Plus- oder Enterprise-Pläne nutzen, können Sie die Kapazität der Workload pro Tag anpassen, indem Sie auf Tägliche Kapazität festlegenklicken
-
Im Abschnitt Tägliche Kapazität geben Sie die Kapazität des Teammitglieds ein.
-
ClickUp Teams sind in der Workload-Ansicht nicht verfügbar.
Legen Sie einen Zeitraum fest
Du kannst wählen, ob du die Aufgaben einer oder zweier Wochen oder eines Monats auf einmal sehen willst. Ein längerer Zeitrahmen ist ideal für Teams, die in zweiwöchigen Sprints arbeiten oder weiter im Voraus planen müssen. Der Standard ist eine Woche.
-
Die Ein- und Zwei-Wochen-Ansichten sind auf der Ebene "Alles" verfügbar.
-
Die Einmonatsansicht ist für Spaces, Ordner und Listen verfügbar.
So wählst du einen Zeitraum aus:
- Links oben unterhalb der Ansichtsleiste, klicke auf das Dropdown-Menü Zeitraum.
- Das Label des Dropdowns entspricht der zuletzt gewählten Auswahl. Zum Beispiel Woche, 2 Wochen oder Monat.
Verstehen von Zeitperioden In ClickUp ist es wichtig, die verschiedenen Zeitperioden zu verstehen, die für die Planung und Überwachung Ihrer Projekte verwendet werden können. Zeitperioden helfen Ihnen, den Fortschritt zu messen und sicherzustellen, dass alles termingerecht abläuft. 1. **Startdatum und Enddatum**: Legen Sie den Beginn und das Ende eines Projekts oder einer Aufgabe fest. Diese Daten sind entscheidend für die Zeitplanung und helfen Ihnen, den Überblick über den Zeitrahmen des Projekts zu behalten. 2. **Fälligkeitsdatum**: Dies ist das Datum, an dem eine Aufgabe abgeschlossen sein muss. Es ist ein kritischer Indikator für die Priorisierung und hilft Teams, sich auf die wichtigsten Aufgaben zu konzentrieren. 3. **Zeitschätzung**: Schätzen Sie, wie viel Zeit benötigt wird, um eine Aufgabe abzuschließen. Diese Schätzungen sind nützlich für die Ressourcenplanung und das Zeitmanagement innerhalb des Teams. 4. **Zykluszeit**: Die Dauer, die eine Aufgabe vom Start bis zur Fertigstellung benötigt. Die Analyse der Zykluszeit kann Einblicke in die Effizienz der Arbeitsabläufe geben. 5
Blättern Sie mit den Pfeilschaltflächen oben in der Ansicht durch die Wochen.
Aufgaben, die sich über mehrere Tage, Wochen oder Monate erstrecken:
Die gesamte Ebene des Aufwands wird auf alle Tage verteilt, beginnend mit dem Startdatum der Aufgabe und endend mit ihrem Fälligkeitsdatum. Die Arbeit wird durch ein Balkendiagramm dargestellt, das die Arbeitslast mit der Kapazität vergleicht.
Zum Beispiel wird bei einer Aufgabe mit einer 8-Stunden-Zeitschätzung, die für 2 Tage geplant ist, eine Arbeitslast von 4 Stunden an jedem dieser Tage angezeigt.
Um die Aufgaben anzuzeigen, klicke in die Zeile des Mitarbeiters im Kalender. Du kannst auf die Aufgabe klicken, um sie in der Workload-Ansicht zu öffnen.
Wochenenden:
Standardmäßig haben Wochenenden 0 Kapazität. Aufgaben, die teilweise oder vollständig an Tagen mit 0 Kapazität geplant sind, werden keine Details haben.
Standardmäßig sind Wochenenden Samstag und Sonntag. Dies kann in Ihren Einstellungen geändert werden.
Zum Beispiel ist diese Aufgabe für 3 Tage geplant. Da ein Tag 0 Kapazität hat, wird der Aufwand auf die 2 Tage aufgeteilt, die Kapazität haben.
Wenn eine Aufgabe nur auf einen Tag mit 0 Kapazität gelegt wird, wird sie wie jeder andere überfällige Tag rot hervorgehoben.
Gruppe
Bei Free Forever-Plänen können Sie nach Mitarbeitern gruppiert anzeigen. Auf Business-Plänen und höher können Sie auch nach Status, Tags, Priorität, Liste oder einem der benutzerdefinierten Felder Ihres Workspaces gruppieren:
-
Mitarbeiter: Zeigen Sie den Mitarbeiter, die Kapazität und den Tag an, damit Sie bei Bedarf schnell Aufgaben neu zuordnen können.
-
Wenn du Aufgaben mehreren Personen zugewiesen hast, werden die Aufgaben für jede Person einmal angezeigt.
-
Es gibt weiterhin nur eine Aufgabe, und Änderungen werden überall aktualisiert.
-
Sie können auch Aufgaben von einem Mitarbeiter zum anderen ziehen.
-
Wenn du nach Mitarbeitern gruppierst, klicke unter dem Namen des Mitarbeiters auf „Ungeplant“ oder „Überfällig“, um die Aufgaben zu sehen.
-
Andere Gruppierungen: Workload-Leisten werden nicht angezeigt, da diese Gruppierungen die Kapazität nicht darstellen.
Aufgaben anzeigen
Die Aufgaben sind nach Startdatum geordnet, wobei das früheste Startdatum ganz oben steht. Mehrere Aufgaben mit demselben Startdatum werden alphabetisch sortiert.
Um Aufgaben anzuzeigen:
-
Klicke auf die Leisten des Workloads eines Mitarbeiters.
-
Aufgaben werden unten angezeigt.
-
Klicken Sie erneut, um sie zu verbergen.
Geschachtelte Unteraufgaben aus anderen Listen müssen manuell zur Workload-Ansicht hinzugefügt werden, bevor sie in der Ansicht angezeigt werden.
Aufgaben außerhalb des Sichtbereichs anzeigen
Nicht zugewiesene, überfällige, nicht terminierte und Aufgaben ohne Schätzung werden nicht in der Hauptansicht angezeigt.
Nicht zugewiesen:
Nicht zugewiesene Aufgaben haben ihre eigene Gruppe am Ende der Ansicht. Aufgaben müssen innerhalb des sichtbaren Zeitraums geplant sein, um hier angezeigt zu werden.
Überfällig, außerplanmäßig und ohne Schätzung:
Diese Aufgaben werden in der rechten Seitenleiste der Workload-Ansicht angezeigt:
-
Überfällig: Aufgaben, die nicht rechtzeitig abgeschlossen wurden und deshalb aus dem Blickfeld geraten sind.
-
Keine Schätzung: Die Aufgaben sind nicht in der Ansicht, weil die Ebene des Aufwands nicht geschätzt wurde.
-
Nicht geplant: Aufgaben sind nicht sichtbar, weil sie noch nicht geplant wurden.
Wenn die rechte Seitenleiste eingeklappt ist, wird die Gesamtzahl dieser Aufgaben angezeigt. Klicken Sie, um sie einzeln zu sehen. Planen Sie Aufgaben neu, indem Sie diese in die Workload-Ansicht ziehen.
Aufgaben erstellen und hinzufügen
Du kannst neue Aufgaben erstellen oder bestehende hinzufügen:
- Neue Aufgaben: Erstellen Sie neue Aufgaben, indem Sie irgendwo in Ihrer Workload-Ansicht klicken!
- Vorhandene Aufgaben: Ziehen Sie vorhandene Aufgaben in die Ansicht. Ziehen Sie an einem Ende der Aufgabe, um die Dauer zu ändern.
Filtern Sie Ihre Ansicht
Klicken Sie oben in der Ansicht auf die Filter -Schaltfläche, um sich auf Aufgaben nach Mitarbeiter, Status oder Fälligkeitsdatum zu konzentrieren.
Passen Sie Ihre Ansicht an
Weitere Optionen sind über die Schaltfläche Anpassen in der oberen rechten Ecke der Ansichtsleisteverfügbar.
Layoutoptionen: Erweitere die Layoutoptionen, um die folgenden Einstellungen zu sehen:
- Workload: Wähle eine Methode zur Nachverfolgung des Arbeitsaufwands.
-
Aufgaben einfärben nach: Wählen Sie, ob Aufgaben in der Farbe ihrer Liste, ihres Status oder der Farbe ihres Werts für ein Dropdown-Benutzerdefiniertes Feld angezeigt werden sollen.
-
Sie müssen benutzerdefinierte Felder aktiviert haben. Aufgaben mit einem Dropdown- oder Label-Benutzerdefiniertes Feld müssen mit Farben eingerichtet werden.
-
- Wochenenden: Nützlich, wenn niemand in Ihrem Team am Wochenende arbeitet.
-
Beinhalten Sie Rollups: Schließen Sie Unteraufgaben-Rollups von Punkten oder Schätzungen ein, wenn Sie die individuelle Workload bestimmen.
-
Besonders nützlich, wenn alle Unteraufgaben von einer einzigen Person ausgeführt werden, die der übergeordneten Aufgabe zugewiesen ist.
- Das Zusammenfassen von Unteraufgaben wird automatisch aktiviert, wenn Unteraufgaben in der Workload-Ansicht angezeigt werden.
-
- Immer dieses Datum beibehalten: Aktivieren, um jedes Mal zu einem bestimmten Datum zurückzukehren.
-
Zukünftige wiederholende Aufgaben: Beziehe zukünftige wiederholende Aufgaben in deine Planung oder Roadmap ein!
- Zukünftige wiederkehrende Aufgaben werden in der Workload-Ansicht nicht angezeigt. Zukünftige Legacy Wiederholungen werden nicht auf die Kapazität von Personen angerechnet.
- Aufgabenorte: Erfahre, wo sich jede Aufgabe in deiner Hierarchie befindet.
- Namen der übergeordneten Unteraufgaben: Sieh, woher jede Unteraufgabe stammt.
- Geschlossene Aufgaben: Zeigen Sie alle Ihre abgeschlossenen Aufgaben an. Deaktivieren, wenn sehr große Ansichten geladen werden.
- Aufgaben aus anderen Listen: Zeige Aufgaben, die zu mehreren Listen hinzugefügt wurden.
- Unteraufgaben aus anderen Listen: Zeige Unteraufgaben, die zu mehreren Listen hinzugefügt wurden.
- Standardmäßig auf Mich-Modus: Zeige standardmäßig nur deine eigenen Aufgaben an.
-
Benachrichtigungen senden: Sende Benachrichtigungen an Beobachter, wenn sich Termine ändern. Deaktivieren, um Benachrichtigungen zu reduzieren.
- Ansicht verschieben: Entferne diese Ansicht vom aktuellen Standort und speichere sie an einem anderen Ort.
- Ansicht duplizieren: Erstelle ein Duplikat dieser Ansicht.
- Ansicht auf Standard zurücksetzen: Stelle die Ansicht auf die Standardeinstellungen zurück.
Ansichtsoptionen anpassen: Klappe die Layoutoptionen zusammen, um die folgenden Einstellungen zu sehen:
- Felder: Wähle die Benutzerdefinierten Felder für deine Liste.
- Filter: Filtere deine Listenansicht, um nur die Informationen zu sehen, die du benötigst.
- Gruppe: Wähle, wie die Aufgaben in der Liste gruppiert werden sollen.
- Unteraufgaben: Wähle, wie Unteraufgaben in der Liste angezeigt werden.
- Vorlagen: Erstelle oder wende eine Vorlage an.
- AutoSpeichern für mich: Speichere automatisch alle Ansichtsänderungen, die du vornimmst. Die Änderungen werden für alle mit Zugriff auf die Ansicht sichtbar sein.
- Anheften: Anheften der Ansicht.
- Private Ansicht: Mache eine Ansicht privat.
- Ansicht schützen: Verhindere, dass Ansichtseinstellungen und -präferenzen geändert werden.
- Als Standardansicht festlegen: Mache diese Ansicht zur Standardansicht für alle Mitglieder des Workspaces.
- Link zum Ansehen kopieren: Kopiere den Link der Liste.
- Zu Favoriten hinzufügen: Füge die Liste zu deinen Favoriten hinzu.
- Ansicht löschen: Schicke diese Ansicht in den Papierkorb. Die Workload-Ansicht kann nicht aus dem Papierkorb wiederhergestellt werden.
Teile eine Workload-Ansicht
Das Teilen einer privaten Ansicht mit Personen in deinem Workspace ist während des frühen Zugangs vollständig verfügbar. Es können zukünftige Einschränkungen gelten.
Es gibt zwei Möglichkeiten, deine private Ansicht zu teilen: indem du sie mit anderen in deinem Workspace teilst oder über einen Link.