Sprint Burnup-Karten (Legacy)

Eine Burnup-Karte ist eine Sprint-Karte, die in unserem Dashboard -Feature verfügbar ist.

Die Verfügbarkeit und die Grenzen der Sprint-Karten-Funktion variieren je nach Plan und Benutzerrolle. Weitere Informationen

Unsere neuen Sprint Burnup-Karten bieten verbesserte Genauigkeit und Leistung! Bestehende Sprint-Karten und traditionelle Burndown-Karten sind weiterhin verfügbar.

Burnup-Karten ermöglichen es Ihnen, Daten ab August 2020 einzusehen.

Benutzerdefinierte Sprint-Dauern können nicht mit Legacy -Sprint-Dashboardkarten verwendet werden. Wenn Sie benutzerdefinierte Sprint-Dauern mit Sprint-Berichtskarten verwenden müssen, wechseln Sie zu unseren neuen Sprint-Geschwindigkeits-, Aufwärts- und Abwärtskarten.

Burnup-Karten

Diese Karte ermöglicht Ihnen das Erstellen eines Burnup-Diagramms, das eine visuelle Darstellung des Fortschritts Ihres Projekts bietet und folgendes hervorhebt:

  • Arbeit, die Sie abgeschlossen haben

  • Gesamtarbeitsaufwand des Projekts

Es ist eine einfache Möglichkeit für Agile Projektmanager, den Fortschritt im Vergleich zum gesamten Arbeitsumfang zu verfolgen.

Screenshot einer Burnup-Karte.

Y-Achse: Die graue Linie repräsentiert die gesamte zu erledigende Arbeit, dargestellt durch Sprint-Punkte auf der Y-Achse.

X-Achse: Die grüne Linie stellt die gesamte im Laufe der Zeit abgeschlossene Arbeit dar (auf der X-Achse angezeigt).

Sobald alle Arbeiten erledigt sind, kreuzt die grüne Linie die graue Linie und signalisiert das Ende des Projekts.

Wenn du deinem Projekt oder Sprint Aufgaben hinzufügst, wird die graue Linie, die die gesamte zu erledigende Arbeit darstellt, ansteigen.

Füge eine Burnup-Karte hinzu

Um eine Burnup-Karte hinzuzufügen:

  1. Erstelle ein neues oder öffne ein bestehendes Dashboard.
  2. Oben rechts, klicke auf + Karte hinzufügen
  3. Wähle aus der linken Seitenleiste Sprints aus.
  4. Klicke auf die Karte " Burnup (Legacy)".
  5. Konfiguriere deine Karteneinstellungen.
  6. Klicke oben rechts auf Karte hinzufügen.

Einstellungen der Legacy-Burnup-Karte

Wähle die Daten und das Aussehen deiner Burndown (Legacy) Karte.

In der folgenden Tabelle werden die verfügbaren Einstellungen der Karte beschrieben:

Einstellungsgruppe Einstellungen Beschreibung
Quelltyp Quelltyp Folgende Optionen sind verfügbar:
  • Sprints
  • Listen
  • **Benutzerdefinierte Felder:** Aufgaben mit Beschreibung oder Ausklapp-Menü Benutzerdefinierte Felder.
Datenquelle Wähle Speicherorte aus Wähle die Spaces, Ordner und Listen, die einbezogen werden sollen.
Unteraufgaben einschließen Schließe Unteraufgaben von den ausgewählten Orten ein.
Aufgaben in mehrere Listen aufnehmen Aufgaben hinzuzufügen, die zu den ausgewählten Orten hinzugefügt wurden.
Unteraufgaben in mehrere Listen aufnehmen Schließe Unteraufgaben ein, die zu den ausgewählten Orten hinzugefügt wurden.
Anzeigen Legende anzeigen Zeige die Farbe und den Wert jeder Y-Achsen-Gruppe nach Option an.
X-Achse Messung

Burnup (Legacy)-Karten zeigen immer Aufgabendaten über die Zeit an. Weitere Informationen

Die einzige Option, die für Burnup (Legacy) Karten verfügbar ist, ist Zeit.

Zeitraum

Nimm die Daten der Aufgabe aus dem ausgewählten Bereich auf. Folgende Optionen sind verfügbar:

  • Dieses Jahr
  • Diesen Monat
  • Diese Woche
  • Rollierender Zeitraum ...
  • Bereich

Wenn du Sprints als Typ der Quelle verwendest, gibt es nur die Option Daten einstellen, die mit den ausgewählten Sprints übereinstimmen.

Gruppieren nach

Zeigt die Werte der x-Achse in der ausgewählten Zeitskala an. Folgende Optionen sind verfügbar:

  • Tage
  • Wochen
  • Monate
Y-Achse


Messung

Folgende Optionen sind verfügbar:

Gruppieren nach Die einzige verfügbare Option für Burnup (Legacy) Karten ist Statusart.
Anzeigen Die einzige Option, die für Burnup (Legacy)-Karten zur Verfügung steht, ist, sowohl Erledigt als auch Geschlossen anzugeben.
Filter Archivierte anzeigen

Schließe archivierte Aufgaben ein.

Filter Wende Filter an, um Aufgaben anzuzeigen, die die angegebenen Kriterien derzeit erfüllen.

 

War dieser Beitrag hilfreich?