Aus Wrike importieren

Importieren Sie alle Ihre Informationen von Wrike zu ClickUp!

Was du wissen musst

Wie lange dauert es, einen Import zu erledigen? 

Der Start des Importvorgangs dauert in der Regel zwischen 2 und 10 Minuten. Nachdem Sie den Import bestätigt haben, kann die eigentliche Importdauer zwischen einer Minute und einigen Stunden variieren. Dies hängt vollständig davon ab, wie viele Daten Sie in Wrike haben sowie von den Ratenlimits von Wrike. 

Da Wrike den Import mit einem Ratenlimit versieht, müssen wir die Geschwindigkeit drosseln, um sicherzustellen, dass wir das Ratenlimit nicht überschreiten.

Wir senden Ihnen eine E-Mail, sobald Ihr Import abgeschlossen ist!

So starten Sie einen Import aus Wrike

Um einen Import aus Wrike zu starten:

  1. Klicken Sie auf Ihren Workspace-Avatar und wählen Sie Einstellungen.
  2. Wählen Sie Import/Export.
  3. Klicken Sie auf Wrike.
  4. Im Popup erlauben Sie ClickUp den Zugriff auf Ihr Wrike-Konto.

Nachdem du ClickUp autorisiert hast, deine Wrike-Daten zu importieren, werden dir drei Schritte angezeigt.

1. Spaces importieren

Passen Sie Ihre Spaces in Wrike an Spaces in ClickUp an, und wir importieren automatisch Aufgaben in den Space. Sie haben auch die Möglichkeit, neue Spaces aus denen in Wrike zu erstellen. Erfahren Sie mehr über die ClickUp-Hierarchie hier

  1. Vorhandener Space: Aufgaben in einen bestehenden ClickUp-Space importieren. Der oberste Ordner wird in ClickUp beibehalten und alle darin enthaltenen Ordner und Projekte werden in Listen umgewandelt.

  2. Neuer Space: Wir erstellen einen neuen Space in ClickUp, um deine Aufgaben zu importieren

Der Import-Space-Schritt des Wrike-Imports.

Auf der linken Seite sehen Sie alle Spaces von Wrike.

Auf der rechten Seite siehst du, wie du dich in ClickUp einordnest.

Wir können automatisch die folgenden Details aus Wrike importieren. So wird es übertragen:

Projekte: Wrike-Projekte werden als Listen in ClickUp importiert. Sie müssen nicht in Ordnern innerhalb von Wrike verschachtelt sein, um übertragen zu werden! 

Ordner: Ordner der obersten Ebene werden in ClickUp als Ordner migriert. Verschachtelte Ordner mit Aufgaben und Projekten werden alle in Listen innerhalb des Ordners umgewandelt.

Workflows: Workflows in Wrike entsprechen den Status in ClickUp. Wir werden alle Aufgaben in einer Liste scannen und diese Flows als Status auf Listenebene hinzufügen.

Aufgaben: Diese werden als Aufgaben in ClickUp importiert. 

Zusätzlich werden wir einbringen:

  • Kommentare

  • Mitarbeiter

  • Anhänge

    • Kommentare zu Anhängen werden nicht berücksichtigt.
  • Workflows

  • Startdatum

  • Fälligkeitsdatum

  • Erfasste Zeit

Unteraufgaben: Wir werden alle Unteraufgaben und geschachtelten Unteraufgaben importieren.

Wir unterstützen nicht den Import der folgenden:

  • Benutzerdefiniertes Feld: Formel

  • Benutzerdefiniertes Feld: Prozentsatz

2. Benutzer importieren (optional)

Ordnen Sie Wrike-Benutzer ClickUp-Benutzern zu, um Mitarbeiter, Verlauf und Elementaktivität zu erhalten. Wenn du keine Benutzer zuordnest, werden die Daten zwar importiert, aber mit keinem ClickUp-Benutzer synchronisiert, und Mitarbeiter, die ClickUp nicht zugeordnet sind, werden nicht beibehalten.

 

Importieren Sie Ihre Nutzungen von Wrike nach ClickUp.

Wenn du noch keine Benutzer zu ClickUp hinzugefügt hast, wähle einfach „Per E-Mail einladen“, um sie automatisch einzuladen und zuzuordnen.

3. Optionen

Schließe geschlossene Aufgaben aus Wrike ein, indem du sie auswählst:

Ja, alle To-Dos importieren, auch geschlossene  

Schließen Sie Anhänge von Wrike ein, indem Sie wählen:

Ja, importiere alle Anhänge  

Importierte Anhänge haben eine Dateigrößenbeschränkung von 1GB.

Wenn Sie mit Ihrem Import fertig sind und bereit sind, Dinge zu verschieben, nutzen Sie unsere Massenaktion-Symbolleiste!

War dieser Beitrag hilfreich?