Die Balkendiagramm-Dashboardkarte ist eine benutzerdefinierte Karte, die in unserem Dashboards -Feature verfügbar ist und es Ihnen ermöglicht, Änderungen der Daten über die Zeit zu visualisieren.
Die Verfügbarkeit und die Grenzen der Balkendiagramm-Kartenfunktion variieren je nach Plan und Benutzerrolle. Weitere Informationen
Balkendiagramm Karte hinzufügen
So fügst du eine Karte mit Balkendiagramm hinzu:
- Erstellen Sie ein neues oder öffnen Sie ein bestehendes Dashboard.
- In der oberen rechten Ecke, klicke auf + Karte hinzufügen.
- Wähle aus der Seitenleiste links Benutzerdefiniert.
- Klicke auf die Karte Balkendiagramm.
- Konfiguriere deine Karteneinstellungen.
- Klicke oben rechts auf Karte hinzufügen.
Bearbeite eine Balkendiagramm-Karte
Bewege den Mauszeiger über eine Karte.
- Bearbeite schnelle Einstellungen, einschließlich Kartenfilter.
-
Nutze die vertikalen Pfeilsymbole, um schnell die Sortierreihenfolge der X-Achse zu ändern.
Diese Option ist nicht verfügbar, wenn die x-Achse Zeit oder Daten verwendet, da die Zeit auf der x-Achse immer in chronologischer Reihenfolge von der ältesten zur neuesten angezeigt wird.
- Klicke auf das Einstellungskästchen, um die Einstellungen der Karte zu bearbeiten.
Einstellungen für die Karte Balkendiagramm
Wähle die Daten und das Aussehen deiner Karte für das Balkendiagramm.
In der folgenden Tabelle werden die verfügbaren Einstellungen der Karte beschrieben:
Einstellung der Gruppierung | Einstellung | Beschreibung |
Datenquelle | Wähle Speicherorte aus | Wähle die Spaces, Ordner und Listen, die einbezogen werden sollen. |
Unteraufgaben einschließen | Nimm Unteraufgaben aus den ausgewählten Speicherorten auf. | |
Aufgaben in mehrere Listen aufnehmen | Schließe Aufgaben ein, die zu den ausgewählten Orten hinzugefügt wurden. | |
Unteraufgaben in mehrere Listen aufnehmen | Füge Unteraufgaben zu den ausgewählten Speicherorten hinzu. | |
Anzeigen | Durchschnittslinie anzeigen | Zeige die durchschnittlichen Werte als Linie im Balkendiagramm an. |
Datenbezeichnungen anzeigen | Zeigt den Wert jeder Leiste auf der Leiste selbst an. | |
Legende anzeigen | Zeigt die Farbe und den Wert jeder Gruppierung nach Option an. | |
X-Achse | Messung |
Wähle das Feld, das auf der X-Achse angezeigt werden soll. Optionen umfassen:
Mit Zeit oder Datum werden die Daten der Aufgabe im Laufe der Zeit angezeigt. |
Anzeigen | Filter nach der ausgewählten Option "Maßnahme". | |
Sortieren nach |
Die Werte der Felder auf der X-Achse in der gewählten Reihenfolge anzeigen. Folgende Optionen sind verfügbar:
Die Option des manuellen Sortierens wurde im Februar 2025 durch die Option des Standard-Sortierens ersetzt. |
|
X-Achse ist Zeit oder Datum Diese Option zeigt Aufgabendaten über die Zeit an. Weitere Informationen
|
Zeitraum |
Schließe Aufgabendaten aus dem ausgewählten Zeitraum ein. Folgende Optionen sind verfügbar:
|
Gruppieren nach |
Zeigt die Werte der x-Achse in der ausgewählten Zeitskala an. Folgende Optionen sind verfügbar:
|
|
Änderung der Werte zeichnen |
Zeige den Betrag der Veränderung pro Tag als Wert auf der y-Achse an. Zu deinen Daten gehören zum Beispiel:
Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird die y-Achse angezeigt:
|
|
Y-Achse | Messung |
Folgende Optionen sind verfügbar:
|
Gruppieren nach |
Zeige Balken mit gestapelten Segmenten, die ein bestimmtes Feld repräsentieren. Du kannst nicht nach demselben Feld gruppieren, das du für die Messung auf der y-Achse verwendest. Die Gruppierung nach Status zeigt zum Beispiel die gesamte Nummer der Aufgaben (y-Achse) in jedem Status an einem bestimmten Datum (x-Achse) an. Folgende Optionen sind verfügbar:
|
|
Aufgaben ohne festgelegtes „Gruppieren nach“ Feld anzeigen |
Zeige Aufgaben, bei denen die Gruppierungsoption nicht festgelegt ist. Wenn du zum Beispiel nach Mitarbeitern gruppierst, kannst du mit dieser Option auch nicht zugewiesene Aufgaben in das Diagramm aufnehmen. |
|
Filter | Geschlossene anzeigen |
Nimm geschlossene Aufgaben in deine Daten auf. |
Archivierte anzeigen |
Nimm archivierte Aufgaben auf. |
|
Filter | Wende Filter an, um Aufgaben anzuzeigen, die den festgelegten Kriterien entsprechen. |