Verwenden Sie zeitbasierte Dashboard-Karten

Verwende zeitbasierte Karten, um den Fortschritt der Aufgaben im Laufe der Zeit anzuzeigen.

Diese Karten verwenden die Verlaufsdaten von Aufgaben, um Aufgaben so darzustellen, wie sie zu verschiedenen Zeitpunkten waren.

Du kannst zum Beispiel anzeigen, wie sich die Priorität, die Zeitschätzungen oder die Sprint-Punkte deiner Aufgaben während eines einmonatigen Projekts verändert haben.

Die Verfügbarkeit und Limits von Features sind je nach Plan und Benutzerrolle unterschiedlich. Weitere Informationen

Verfügbarkeit und Limits der Karten-Features variieren je nach Plan und Rolle des Benutzers. Weitere Informationen

Zeitbasierte Karten

Die folgenden Karten sind zeitbasiert:

Zeitbasierte Einstellungen der Karte

Die folgenden Einstellungen sind verfügbar und werden bei der Verwendung einer zeitbasierten Karte angewendet.

Optionen für den Zeitraum

In der folgenden Tabelle sind die verfügbaren Optionen für den Zeitraum für zeitbasierte Karten aufgeführt:

Option für den Zeitraum Beschreibung

Alle verfügbaren Daten

Enthält Daten, die auf den verfügbaren Daten der Aufgabe basieren.

Dieses Jahr

Enthält die Daten der Aufgaben aus dem aktuellen Kalenderjahr.

Diesen Monat

Enthält die Daten der Aufgaben aus dem aktuellen Kalendermonat.

Diese Woche

Enthält die Daten der Aufgaben der aktuellen Kalenderwoche.

Rollierender Zeitraum ...

Wähle einen relativen Zeitbereich zwischen 1 und 365 Tagen aus. Die Karte wird automatisch weiterhin über denselben Bereich der Zeit berichten.

Bereich

Bereich: Wähle einen benutzerdefinierten Datumsbereich. 

Sortieren nach

Die einzige Option zum Sortieren von zeitbasierten Karten ist die Option Standard , die die Daten chronologisch vom ältesten bis zum neuesten Datum des ausgewählten Zeitraums anzeigt.

Filter auf zeitbasierten Karten

Filter werden auf zeitbasierte Karten wie folgt angewendet:

  • Filterkriterien werden angewendet und Aufgaben, die diesen Kriterien derzeit entsprechen, werden einbezogen. 
  • Historische Daten werden als Datenpunkte in den Berechnungen der Y-Achse verwendet, für jeden Punkt entlang der X-Achse. 
  • Ein Filter Typ, der nicht mehr im Workspace vorhanden ist, wie z.B. ein gelöschter Status, gilt weiterhin für diese Aufgabe. Das liegt daran, dass die historischen Daten Aufgaben in diesem Status erfasst haben.

Zum Beispiel erstellen Sie eine Prioritäten-Über-Zeit -Karte mit dem Zeitbereich eingestellt auf Diesen Monat, nach Tagen.

  • Jede Priorität wird durch eine separate Linienreihe im Diagramm dargestellt.
  • Die X-Achse repräsentiert den ausgewählten Zeitbereich (diesen Monat, nach Tagen).
  • Die y-Achse zeigt die Nummer der Aufgaben in jeder Priorität an jedem Tag.

Im untenstehenden Diagramm gab es am 22. August 1 Aufgabe mit hoher Priorität und 2 Aufgaben mit dringender Priorität:

Eine Dashboard-Karte "Priorität über Zeit" zeigt 1 Aufgabe mit hoher Priorität und 2 dringende Aufgaben.

Am 23. August wurde eine Aufgabe mit hoher Priorität auf dringende Priorität hochgestuft. Die Karte zeigt 0 Aufgaben mit hoher Priorität und 3 Aufgaben mit dringender Priorität für den 23. August.

Eine Dashboard-Karte „Priorität über Zeit“ zeigt 0 Aufgaben mit hoher Priorität und 3 Aufgaben mit dringender Priorität.

Die gleiche Aufgabe ist am 22. August in der Serie "Hohe Priorität" und dann am 23. August in der Serie "Dringende Priorität" enthalten.

War dieser Beitrag hilfreich?