Importieren Sie eine Datendatei in ClickUp

Wenn Sie Ihre Arbeit in einer Tabelle verwalten, können Sie diese ganz einfach in ClickUp importieren. Kartieren Sie die Felder und Prozesse, die Sie verwenden, in ClickUp Benutzerdefinierte Felder, und erweitern Sie den Prozess nach dem Importieren Ihrer Informationen. Erfahren Sie, wie Sie Informationen formatieren und vorbereiten können, um sie in ClickUp zu bringen.

Was du wissen musst

Importieren Sie Unteraufgaben

Sie können Unteraufgaben beim Verwenden des CSV-Imports importieren.

Fügen Sie eine Spalte für Unteraufgaben in Ihrer CSV-Datei hinzu, mit einer Liste von Unteraufgabentiteln, die in jeder importierten Aufgabe erstellt werden sollen. Trennen Sie sie mit einem beliebigen benutzerdefinierten Trennzeichen, solange es ein einzelnes Zeichen ist. Es kann jeder Buchstabe, jede Zahl oder jedes Symbol sein.

Wenn du identische Namen für Unteraufgaben in verschiedenen Zeilen hast, werden separate Unteraufgaben mit demselben Titel erstellt.

Alternativ können Sie einzelne Aufgaben importieren und die Massenaktion-Symbolleiste verwenden, um sie nach dem Import in Unteraufgaben umzuwandeln.

Importieren Sie eine Datendatei

Sobald Ihre Datendatei bereit ist und Sie wissen, welche Felder Sie in ClickUp verwenden möchten, ist es Zeit für den Import!

Um eine Datendatei zu importieren:

  1. Klicken Sie auf Ihren Workspace-Avatar und wählen Sie Einstellungen.
  2. Wählen Sie Import/Export.
  3. Klicken Sie auf Import starten.
  4. Wählen Sie Excel & CSV.
  5. Klicken Sie auf die Importieren aus CSV/Excel-Datei -Schaltfläche.
    Screenshot der Seite „Import-/Exporteinstellungen“.
  6. Klicken Sie auf Daten aus Datei hochladen, um eine Datei von Ihrem Computer zu durchsuchen und hochzuladen oder geben Sie Ihre Aufgabeninformationen direkt auf der Importseite manuell ein.

Screenshot der Upload- oder manuellen Eingabeseite.

Überprüfen Sie Dateidetails und ordnen Sie Daten den ClickUp-Feldern zu

Diese Schritte ermöglichen es Ihnen, Spalten in ClickUp Feldern zuzuordnen.

  1. Überprüfen Sie, ob Ihre Daten im Vorschaufenster gut aussehen.

  2. Falls nicht, versuchen Sie ein anderes Kodierungsformat aus dem Dropdown-Menü rechts auszuwählen.

    Screenshot der Importfunktion für CSV/Excel, der die Spaltenüberschriften und Kodierungsoptionen hervorhebt.
  3. Bestätigen Sie Ihre Kopfzeile, indem Sie auf Ja klicken, wählen Sie eine andere Zeile aus oder klicken Sie auf Keine Kopfzeile.

  4. Ordnen Sie Spalten den vorhandenen ClickUp-Aufgabenfeldern zu, fügen Sie sie als benutzerdefinierte Felder hinzu (die Zuordnung erfolgt später) oder ignorieren Sie ein Feld, um es vom Import auszuschließen.

    Animation, die den Zuordnungsprozess für ein benutzerdefiniertes Feld zeigt.
  5. Überprüfen Sie die Zuordnung für jeden Spalteneintrag.

  6. Klicken Sie unten rechts auf Überprüfen.

  7. Lösen Sie jegliche Konflikte oder Probleme.

    • Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten, stellen Sie sicher, dass alle Felder den Zielen zugeordnet sind.
  8. Klicken Sie auf Fortfahren.

  9. Klicke auf Ja, um die Datei zum Importieren zu übermitteln.

Screenshot der Aufforderung, die Bestätigung einzureichen, dass die Datei bereit zur Übermittlung ist.

Import in ClickUp abschließen

Dies sind die letzten Schritte, um Ihre Arbeit in ClickUp zu integrieren. Fast geschafft!

  1. Wähle aus, in welchen Space importiert werden soll.

  2. Wählen Sie Ihr Datumsformataus.

    Screenshot der Seite mit den Importdetails.
  3. Klicke auf Weiter.

  4. Ordnen Sie Ihre Daten benutzerdefinierten Feldern zu, indem Sie ein neues benutzerdefiniertes Feld erstellen oder einem vorhandenen benutzerdefinierten Feld aus der Bibliothek für benutzerdefinierte Felder zuordnen.

    Animation, die den Schritt der Zuordnung benutzerdefinierter Felder im Importprozess zeigt.
  5. Klicken Sie auf Abschließen, um Ihren Import zu beenden.

  6. Dein Import wird verarbeitet und deine Aufgaben werden in Kürze in ClickUp erscheinen! 

Statuszuordnung

Beim Importieren können Sie Ihre Status auf Offen oder Geschlossen abbilden. Neue Status werden für nicht zugeordnete während dieses Schritts erstellt. Sie können auch nach Abschluss des Imports die Aufgabenstatus ändern.

Nächste Schritte

Finden Sie Ihre importierten Aufgaben

Um Ihre importierten Aufgaben zu finden:

  • Finden Sie den Space, den Sie während des Importvorgangs ausgewählt haben, in der Navigationsseitenleiste.

  • Nutzen Sie unsere Suchfunktion, um nach dem Namen einer importierten Aufgabe zu suchen.

Müssen Sie Ihre importierten Aufgaben massenbearbeiten?

Unsere praktische Massenaktion-Symbolleiste hilft Ihnen, mehrere Aufgaben schnell und einfach zu bearbeiten!

Müssen Sie von vorne beginnen?

Sie können Ihre importierten Daten problemlos löschen und es erneut versuchen. Schauen Sie sich unseren Leitfaden zum Beheben von Importproblemen an, um weitere Informationen zu erhalten.

War dieser Beitrag hilfreich?